Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst diakonis - Stiftung Diakonissenhaus - Ambulante Dienste ist der größte Anbieter der Altenhilfe im Kreis Lippe und bietet ein umfassendes Spektrum an Pflege- und Unterstützungsleistungen aus einer Hand. Die Einrichtung ist evangelisch geprägt und bereits seit 1899 aktiv. Mit rund 1.500 täglich betreuten Menschen und etwa 1.000 Mitarbeitenden gewährleistet der Pflegedienst hohe Qualität, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Das Angebot reicht von Pflegeberatung über ambulante Pflege zu Hause, Tagespflege, Essen auf Rädern bis hin zu stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie betreuten Wohngemeinschaften. Diakonis verbindet traditionelle Werte mit moderner Pflege und legt großen Wert auf die Zufriedenheit von Bewohnern und Mitarbeitenden. Auch die Ausbildung im Pflegebereich ist Teil des Angebots, um zukünftige Fachkräfte zu fördern und eine beständige Betreuung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassendes Pflegeangebot
Ein breites Spektrum an Pflegeleistungen von ambulant bis stationär wird aus einer Hand angeboten.
Zertifizierte Qualität
Die Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, was hohe Qualitätsstandards sichert.
Erfahrenes und engagiertes Team
Rund 1.000 Mitarbeitende sorgen täglich für eine individuelle und einfühlsame Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
diakonis - Stiftung Diakonissenhaus - Ambulante Dienste ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wenn man sich dort bewirbt, bekommt man keinen Nachricht zurück!! Einen kurze Absage oder empfangsbestätigung würde reichen. Aber es kommt nichts. Sogar nicht wenn man es ein zw...
Wenn man sich dort bewirbt, bekommt man keinen Nachricht zurück!! Einen kurze Absage oder empfangsbestätigung würde reichen. Aber es kommt nichts. Sogar nicht wenn man es ein zweites Mal versucht. Kein Werbung!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, Wohnen mit Service, stationäres Hospiz und betreute Wohngemeinschaften an.
Ja, die Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, was eine gesicherte hohe Qualität der Dienstleistungen garantiert.
Die Pflegeberatung steht allen Menschen im Kreis Lippe kostenlos und unverbindlich zur Verfügung.
Ja, diakonis betreibt eine eigene Pflegeschule und bietet Ausbildungsplätze im Pflegebereich an.
Diakonis bietet faire Arbeitsbedingungen, ein Springerteam zur Entlastung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
Die ambulant betreuten Wohngemeinschaften bieten Menschen, die nicht mehr alleine zurechtkommen, ein wohnliches und unterstützendes Umfeld.