Diakonische Pflegedienste Süderdithmarschen Diakonie-/Sozialstation Marne
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonische Pflegedienste Süderdithmarschen Diakonie-/Sozialstation Marne bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region Marne sowie den angrenzenden Kreisen Dithmarschen, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde. Das Leistungsspektrum umfasst neben ambulanter Pflege auch Tagespflege, Kurzzeit- und stationäre Pflege sowie betreutes Wohnen mit Service. Zu den Besonderheiten gehören ein abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot zur Förderung kognitiver Fähigkeiten und sozialer Kontakte sowie integrative Angebote wie das Psychiatrische Zentrum mit Tagesklinik und Fachkrankenhaus. Ein sicherer Fahrdienst und individuelle Terminvereinbarungen sorgen für Flexibilität und Entlastung pflegender Angehöriger. Qualifizierte Mitarbeitende begleiten die Pflegebedürftigen fachlich kompetent und empathisch. Die Diakonische Gemeinschaft fördert ein Miteinander auf christlicher Grundlage und bietet zahlreiche kulturelle und soziale Veranstaltungen zur Unterstützung der Gemeinschaft und Pflegebedürftigen. Eine umfassende Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige bei allen Fragen und Formalitäten der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Professionelle Pflege im eigenen Zuhause mit individuellen Betreuungsangeboten und Unterstützung für pflegende Angehörige.
Umfassendes Netzwerk vor Ort
Breites Angebot an Tagespflege, Kurzzeitpflege, betreutem Wohnen und Spezialdiensten in mehreren Einrichtungen der Region.
Fachliche Kompetenz und Empathie
Qualifiziertes Pflegepersonal begleitet die Pflegebedürftigen mit Herz und hoher fachlicher Expertise.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonische Pflegedienste Süderdithmarschen Diakonie-/Sozialstation Marne ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht weiter zu empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Die ambulanten Pflegedienste decken die Kreise Dithmarschen, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde ab, darunter den Raum Marne.
Das Angebot umfasst ambulante Pflege und Betreuung zu Hause, Tagespflege, Kurzzeit- und stationäre Pflege, betreutes Wohnen, medizinische Leistungen und psychosoziale Betreuung.
Pflegende Angehörige werden durch flexible Tagespflegeangebote, individuelle Pflegepläne und umfassende Beratung entlastet.
Ja, ein sicherer Fahrdienst bringt die Pflegebedürftigen zum Tagespflegezentrum und zurück, um zeitliche Entlastung zu schaffen.
Qualifizierte Pflegefachkräfte übernehmen medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen in Absprache mit Ärzten.
Der Pflegedienst arbeitet bei Bedarf eng mit örtlichen Therapeuten verschiedener Fachrichtungen zusammen, um die individuelle Betreuung zu verbessern.
Es gibt Seniorenwohnungen mit Service, die technische Hilfsmittel und Zusatzleistungen bieten, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.