Diakonische Reha und Pflege Wendland Diakoniestation
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonische Reha und Pflege Wendland, bekannt als Diakoniestation, bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mit erfahrenen Pflegefachkräften und Ehrenamtlichen wird individuelle Betreuung auf hohem fachlichem Niveau gewährleistet. Der Dienst unterstützt bei Körperpflege, Medikamentenmanagement und Alltagsaktivitäten sowie nach Krankenhausaufenthalten. Neben der ambulanten Pflege engagiert sich die Diakoniestation in sozialer Unterstützung, besucht einsame Senioren und bietet Begleitung bei Veranstaltungen an. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Gesundheitsdiensten sichert der Pflegedienst eine optimale Versorgung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und der persönlichen Lebensqualität. Zudem stehen umfassende Beratungen zur Pflegeversicherung und zum Pflegegrad zur Verfügung, um die passende Versorgung zu organisieren. Der Pflegedienst ist Teil eines breiten Netzwerks aus Fachkliniken, Krankenhäusern und weiterer medizinischer Hilfe, das regionale und soziale Betreuung vereint.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege zuhause
Maßgeschneiderte ambulante Pflege für maximale Selbstständigkeit in vertrauter Umgebung.
Erfahrenes Fachpersonal
Kompetente Pflegefachkräfte und engagierte Ehrenamtliche gewährleisten liebevolle Betreuung.
Umfassende soziale Unterstützung
Besuchsdienst gegen Einsamkeit und Begleitung im Alltag fördern Lebensqualität und soziale Teilhabe.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Begleitung im Alltag, Pflege nach Krankenhausaufenthalten sowie soziale Besuchsdienste an.
Die Pflege wird individuell nach den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen geplant und erfolgt durch erfahrene Pflegefachkräfte in enger Absprache mit Ärzten und Angehörigen.
Die Diakoniestation berät umfassend zur Pflegeversicherung, Pflegegradfeststellung und hilft bei der Beantragung entsprechender Leistungen.
Ja, die Pflege und Betreuung werden nach Krankenhausaufenthalten fortgeführt, um eine nahtlose Versorgung sicherzustellen.
Ja, der Besuchsdienst bietet regelmäßige Besuche, Begleitung bei Aktivitäten und Unterstützung im Alltag, um Einsamkeit zu verhindern.