Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonische Stiftung Ummeln Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen gemäß SGB V und SGB XI. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung bei der häuslichen Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Auch ärztlich verordnete Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentengaben, Katheter- und PEG-Versorgung werden professionell durchgeführt. Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen Auszeiten mit 24-Stunden-Rufbereitschaft und weiteren Unterstützungsangeboten. Betreuungsleistungen wie Haushaltshilfe, Alltagsbegleitung und Einkäufe sind Teil des Angebots. Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen sowie im Umgang mit Kostenträgern gehören ebenfalls zur Leistung. Die Pflege erstreckt sich besonders auf Menschen mit kognitiven Einschränkungen, psychischen Erkrankungen, körperlichen Behinderungen und neurologischen Leiden. Der diakonische Auftrag stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen ins Zentrum und fördert ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende individuelle Pflege von Grund- bis Behandlungspflege nach SGB V und XI.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24-Stunden-Rufbereitschaft für flexible Unterstützung und Verhinderungspflege.
Kompetente Beratung und Unterstützung
Fachkundige Hilfe bei Pflegeanträgen, Pflegehilfsmitteln und Versorgung im Alltag.
Leistungsübersicht
- Hilfe bei häuslicher Grundpflege
- Körperpflege und Hygiene
- Ernährung und Nahrungsaufnahme
- Mobilität, Bewegung und Transfer
- Ärztlich verordnete Behandlungspflege
- Wundversorgung und Verbandswechsel
- Medikamentengabe
- Infusionen und Injektionen
- PEG-Versorgung
- Stoma-Versorgung
- Krankenhausnachsorge
- Katheterpflege
- Verhinderungspflege mit 24-Stunden Rufbereitschaft
- Begleitung und Vermittlung
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Fußpflege und Friseur
- Betreuungsleistungen wie Haushaltshilfen, Alltagsbegleitung, Einkaufen, Spaziergänge
- Beratung und Begleitung bei Pflegeanträgen
- Beratung zu Wohnumfeld und Hilfsmitteln
- Schulung zu pflegerelevanten Themen
- Begleitung in besonderen Belastungssituationen
- MDK-Begleitung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Pflege, die meine Eltern erhalten, ist hervorragend. Das Team ist zuverlässig, herzlich und professionell. Sie gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und sorgen mit viel Eng...
Die Pflege, die meine Eltern erhalten, ist hervorragend. Das Team ist zuverlässig, herzlich und professionell. Sie gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und sorgen mit viel Engagement und Menschlichkeit für eine hohe Lebensqualität. Wir fühlen uns rundum gut betreut – absolute Empfehlung!
Die Pflegeberatung war für uns eine große Hilfe. Wir wurden kompetent und sehr einfühlsam beraten – vor allem in Bezug auf Pflegegrade, Leistungen der Pflegekasse und die Organi...
Die Pflegeberatung war für uns eine große Hilfe. Wir wurden kompetent und sehr einfühlsam beraten – vor allem in Bezug auf Pflegegrade, Leistungen der Pflegekasse und die Organisation der häuslichen Pflege. Pflegedienstleitung Frau Znamenok hat sich viel Zeit genommen und unsere Situation wirklich verstanden. Dank der Unterstützung konnten wir viele Unsicherheiten klären und konkrete Entlastungen für meine Eltern finden. Sehr empfehlenswert!
Lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden kaum vermittelt. Sehr enttäuschend eig, dass man schon von Menschen "betreut" wird und einem eigentlich echt alles abgenomme...
Lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden kaum vermittelt. Sehr enttäuschend eig, dass man schon von Menschen "betreut" wird und einem eigentlich echt alles abgenommen wurde. Hinterher immer noch nicht auf eigenen Beinen im Leben steht. Hilfe zur Selbsthilfe wäre in diesem Fall mal angebracht, anstatt sich mit seinem Klienten einen schönen Tag am See zusammen zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst erbringt sowohl häusliche Grundpflege als auch ärztlich verordnete Behandlungspflege, Betreuungsleistungen und Beratung.
Der Pflegedienst spezialisiert sich auf Menschen mit kognitiven, psychischen, körperlichen und neurologischen Erkrankungen sowie auf schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige.
Es wird Verhinderungspflege mit 24-Stunden-Rufbereitschaft angeboten sowie Schulungen und Beratung zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Kooperationen bestehen mit Krankenkassen, Hausärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und ambulanten Diensten der Eingliederungshilfe.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung, Unterstützung bei Anträgen, Verhandlungen mit Kostenträgern sowie Begleitung bei MDK-Prüfungen.