Diakonische Stiftung Ummeln Pflege Logo

Diakonische Stiftung Ummeln Pflege

Veerhoffstr. 5, 33649 Bielefeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonische Stiftung Ummeln Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen gemäß SGB V und SGB XI. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung bei der häuslichen Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Auch ärztlich verordnete Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentengaben, Katheter- und PEG-Versorgung werden professionell durchgeführt. Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen Auszeiten mit 24-Stunden-Rufbereitschaft und weiteren Unterstützungsangeboten. Betreuungsleistungen wie Haushaltshilfe, Alltagsbegleitung und Einkäufe sind Teil des Angebots. Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen sowie im Umgang mit Kostenträgern gehören ebenfalls zur Leistung. Die Pflege erstreckt sich besonders auf Menschen mit kognitiven Einschränkungen, psychischen Erkrankungen, körperlichen Behinderungen und neurologischen Leiden. Der diakonische Auftrag stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen ins Zentrum und fördert ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

43 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Umfassende individuelle Pflege von Grund- bis Behandlungspflege nach SGB V und XI.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

24-Stunden-Rufbereitschaft für flexible Unterstützung und Verhinderungspflege.

Kompetente Beratung und Unterstützung

Fachkundige Hilfe bei Pflegeanträgen, Pflegehilfsmitteln und Versorgung im Alltag.

Leistungsübersicht

Hilfe bei häuslicher Grundpflege
Körperpflege und Hygiene
Ernährung und Nahrungsaufnahme
Mobilität, Bewegung und Transfer
Ärztlich verordnete Behandlungspflege
Wundversorgung und Verbandswechsel
Medikamentengabe
Infusionen und Injektionen
PEG-Versorgung
Stoma-Versorgung
Krankenhausnachsorge
Katheterpflege
Verhinderungspflege mit 24-Stunden Rufbereitschaft
Begleitung und Vermittlung
Hausnotruf
Essen auf Rädern
Fußpflege und Friseur
Betreuungsleistungen wie Haushaltshilfen, Alltagsbegleitung, Einkaufen, Spaziergänge
Beratung und Begleitung bei Pflegeanträgen
Beratung zu Wohnumfeld und Hilfsmitteln
Schulung zu pflegerelevanten Themen
Begleitung in besonderen Belastungssituationen
MDK-Begleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,0 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
2.0

Diakonische Stiftung Ummeln Pflege gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.2 (63 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
51
4
0
3
38
2
0
1
50
Jess
vor 4 Jahren

Lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden kaum vermittelt. Sehr enttäuschend eig, dass man schon von Menschen "betreut" wird und einem eigentlich echt alles abgenomme...

Ora Rita
vor 6 Jahren

Musste meine Bewertung noch einmal erweitern.Eine Einrichtung für alle! Jederzeit für sämtliche Belange des Alltags für oder mit behinderten Menschen ansprechbar.Selbst hoffnung...

Fredi
vor 5 Jahren

Ein Stern ist noch zu viel...Unsoziale Organisation. Am schlimmsten ist der Pastor Uwe Winkler. Wie man als Pastor so mit Menschen umgehen kann, ist mir unbegreiflich.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst erbringt sowohl häusliche Grundpflege als auch ärztlich verordnete Behandlungspflege, Betreuungsleistungen und Beratung.

Der Pflegedienst spezialisiert sich auf Menschen mit kognitiven, psychischen, körperlichen und neurologischen Erkrankungen sowie auf schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige.

Es wird Verhinderungspflege mit 24-Stunden-Rufbereitschaft angeboten sowie Schulungen und Beratung zur Entlastung pflegender Angehöriger.

Kooperationen bestehen mit Krankenkassen, Hausärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und ambulanten Diensten der Eingliederungshilfe.

Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung, Unterstützung bei Anträgen, Verhandlungen mit Kostenträgern sowie Begleitung bei MDK-Prüfungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.