" alt="Diakonisches Werk Halberstadt neues Wohnen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonisches Werk Halberstadt neues Wohnen

Top bewerteter Dienst
An der Kegelhalle 3, 38895 Derenburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. "neues Wohnen" Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen. In Kooperation mit regionalen Wohnungsgesellschaften wird selbstbestimmtes Wohnen mit Versorgungssicherheit ermöglicht, inklusive bedarfsgerechter 24-Stunden-Versorgung, ohne Betreuungspauschale. Das Angebot umfasst häusliche Pflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Begleitung und Betreuung im Alltag. Pflegeberatung, Verhinderungspflege und Pflegekurse für Angehörige ergänzen die Leistungen. Tagespflegeeinrichtungen in Halberstadt und Derenburg bieten Raum für soziale Teilhabe und Freizeitgestaltung mit therapeutischen Aktivitäten. Das Wohncafé in den Wohnquartieren fungiert als Begegnungsort mit frisch zubereiteten Mahlzeiten und vielfältigen Möglichkeiten für Gemeinschaft und Rückzug. Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI und Pflegekurse gemäß § 45 SGB XI werden ebenfalls angeboten, um Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend zu unterstützen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Selbstbestimmtes Wohnen

Ambulante Pflege mit Versorgungssicherheit, auch 24-Stunden-Versorgung in der eigenen Wohnung ohne Betreuungspauschale.

Vielfältige Betreuung

Tagespflege mit sozialen und therapeutischen Angeboten sowie ein wohnortnahes Wohncafé als Ort der Begegnung.

Pflegeberatung & Schulungen

Beratungseinsätze und Pflegekurse für Angehörige und pflegende Personen zur Unterstützung und Entlastung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Unterstützung bei Pflegemaßnahmen
Medizinische Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung, Wäschepflege)
Begleitung bei Freizeitgestaltung und Terminen
Pflegeberatung und Antragstellung für Pflegegrade
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Tagespflege mit funktionaler Therapie, Gedächtnistraining und sozialer Betreuung
Fahrdienst für Tagespflegegäste
Zubereitung und Lieferung von Mahlzeiten im Wohncafé
Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Regelmäßige Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI

Google Bewertungen

5.0 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Olaf Preller
vor 8 Monaten

Wir sind sehr zufrieden. Die Einrichtung ist modern und komfortabel eingerichtet und die Mitarbeiter sehr nett und freundlich im Umgang mit den Gästen. Alle werden toll beschäf...

Daniela Glotz
vor 6 Monaten

Sehr schöne Tagespflege. Die Mitarbeiter sind freundlich und immer bemüht um alle Gäste. Die Räume sind gemütlich und bequem. Im Sommer kann draußen gesessen werden. Es wird auc...

Mandy Heuke
vor 7 Monaten

Wir können die Tagespflege nur jedem empfehlen. Die lieben Pfleger sind sehr herzlich im Umgang mit den Pfegebedürftigen , immer geduldig und professionell. Wir haben das gesam...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst bietet ambulante Pflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Begleitung im Alltag, Pflegeberatung, Verhinderungspflege sowie Tagespflege mit sozialer und therapeutischer Betreuung an.

In Kooperation mit regionalen Wohnungsgesellschaften ermöglicht der Pflegedienst selbstbestimmtes Wohnen mit bedarfsgerechter 24-Stunden-Versorgung ohne zusätzliche Betreuungspauschale.

Das Wohncafé ist ein Begegnungsort in jedem Wohnquartier, an dem täglich frische Mahlzeiten zubereitet und gemeinschaftliche Aktivitäten angeboten werden. Mahlzeiten können auch in die Wohnung geliefert werden.

Pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen können an Pflegekursen teilnehmen, die Grundlagen der Körperpflege, Mobilisation sowie den Umgang mit Demenz vermitteln.

Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung, Hilfestellung bei der Antragstellung für Pflegegrade, Pflegekurse zur Schulung und Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen.

Ja, die Tagespflege in Halberstadt und Derenburg bietet einen Fahrdienst zur Abholung und Rückkehr der Gäste von Zuhause an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.