Die Pflege

Top bewerteter Dienst
Petzoltstr. 2, 97828 Marktheidenfeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die Pflege bietet professionelle ambulante Pflege, die Angehörige entlastet und ein selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglicht. Mit qualifizierten Pflegekräften und flexiblen Pflegezeiten wird die Pflegebedürftigkeit der Liebsten zuverlässig und einfühlsam begleitet. Ziel ist es, durch individuelle Pflegeplanung unnötige Kosten zu reduzieren und die finanzielle Beantragung von Pflegegeldern zu unterstützen. Die Pflege zu Hause sorgt für eine vertraute Umgebung und steigert die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Zudem fördert der Pflegedienst die Selbstständigkeit der Betroffenen und bietet Angehörigen eine verlässliche Unterstützung, um Überforderung und Zeitmangel zu vermeiden. Mit dem Fokus auf vertrauenswürdige und zuverlässige Pflege entsteht eine gemeinsame Verantwortung für das Wohl der Familie. Das Angebot richtet sich an Menschen, die professionelle Betreuung suchen, ohne auf die Geborgenheit der eigenen vier Wände verzichten zu wollen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

39 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Flexible Pflegezeiten

Individuell abgestimmte Pflegezeiten, die sich an den Bedürfnissen und dem Zeitplan der Angehörigen orientieren.

Vertraute Umgebung

Pflege und Betreuung in der gewohnten häuslichen Umgebung für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

Unterstützung bei Kosten

Hilfe bei der Beantragung von Pflegegeldern und persönlichen Beratung zur Kostenminimierung.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Medizinische Behandlungspflege
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegeld
Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung
Förderung der Selbstständigkeit und Mobilität
Entlastung von Angehörigen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Die Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0
Ich
vor 4 Monaten

Bin an MS erkrankt und habe nach schlechte Erfahrung mit anderen Pflegedienst endlich diesen professionellen Pflegedienst gefunden. Für mich macht es einen sehr guten Eindruck u...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen.

Die Pflegezeiten werden individuell auf den Zeitplan und die Bedürfnisse der Angehörigen abgestimmt, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Ja, der Pflegedienst hilft bei der Beantragung von Pflegegeld und berät zu finanziellen Unterstützungen, um Kosten zu minimieren.

Die Pflegekräfte unterstützen gezielt bei alltäglichen Aktivitäten und der Mobilität, um die Selbstständigkeit der Betroffenen bestmöglich zu erhalten.

Die Pflege in der vertrauten Umgebung zu Hause sorgt für mehr Wohlbefinden, Sicherheit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.