Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DipE Intensivpflege bietet eine umfassende intensivmedizinische Versorgung mit einem Schwerpunkt auf individuellem Wohlbefinden und Selbstbestimmung. Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften mit Zusatzqualifikation in außerklinischer Intensivpflege und gewährleistet eine 1:1 Betreuung. Der Dienst legt besonderen Wert auf eine aktivierende, ganzheitliche Pflege, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten werden medizinische und pflegerische Leistungen wie Beatmung, Katheterpflege, Wundversorgung und Medikamentenmanagement professionell durchgeführt. Auch die Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gehört zum Leistungsangebot. Ein humanistisches Pflegekonzept mit Fokus auf Autonomie, Vertrauen und Würde bildet die Grundlage des Handelns. Die regelmäßige Fortbildung des Teams sichert höchste Pflegequalität und kundenorientiertes Arbeiten. Angehörige werden einbezogen und umfassend betreut, um Entlastung und Sicherheit zu gewährleisten. DipE Intensivpflege steht für eine kompetente, vertrauensvolle und qualitätsorientierte Intensivpflege im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle 1:1 Intensivpflege
Persönliche Betreuung durch qualifiziertes Pflegepersonal garantiert höchste Pflegequalität und Selbstbestimmung.
Ganzheitliches Pflegekonzept
Aktivierende Pflege unter Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele für mehr Lebensqualität.
Medizinische Fachkompetenz
Fachgerechte Versorgung inklusive Beatmung, Wundmanagement und Medikamentengabe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DipE Intensivpflege ist um 1.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht aus staatlich examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern mit Zusatzqualifikation zur Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege.
Die medizinische Versorgung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten, inklusive Beatmungspflege, Medikamentengabe und Wundversorgung.
Leistungen umfassen Beatmung, Katheterpflege, Injektionen, Wundversorgung, Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und hauswirtschaftliche Hilfen.
Durch eine individuelle, aktivierende Pflege, die auf die Bedürfnisse des Patienten eingeht und ihn in die Entscheidungen einbezieht.
Die Angehörigen werden umfassend betreut, in die Pflege einbezogen und erhalten Unterstützung und Beratung zur Entlastung.