Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DOREAFAMILIE Lehrte bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen, die ihren Alltag aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten. Mit Angeboten wie Tagespflege, ambulanter Pflege und betreutem Wohnen kombiniert der Dienst Pflege, Betreuung und Gemeinschaft. Die Tagespflege ermöglicht Senioren eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit Aktivitäten, gemeinsamen Mahlzeiten und pflegerischer Betreuung bei gleichzeitiger Entlastung pflegender Angehöriger. Das betreute Wohnen verbindet Privatsphäre mit individuellen Serviceleistungen und Gemeinschaft, ergänzt durch barrierefreie, seniorengerechte Wohnungen und ein vielfältiges Dienstleistungsangebot. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Menschen mit Pflegegrad 1 bis 4 zu Hause durch grundpflegerische und medizinische Maßnahmen, pflegerische Betreuung sowie praktische Hilfen im Alltag. Alle Angebote der DOREAFAMILIE Lehrte legen Wert auf professionelle Pflege, familiäre Atmosphäre und individuelle Beratung zur Förderung der Eigenständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Flexible Tagespflege
Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten und individuellem Nutzungsturnus zur Entlastung der Angehörigen.
Barrierefreies Betreutes Wohnen
Altersgerechte Wohnungen mit Service und Gemeinschaft, die Privatsphäre und Sicherheit vereinen.
Professionelle Ambulante Pflege
Fachkundige Pflege und Betreuung zu Hause für Pflegegrade 1 bis 4 mit individueller Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DOREAFAMILIE Lehrte liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht empfehlenswert
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen mit Pflegegraden 1 bis 4, die tagsüber Betreuung, Pflege und soziale Aktivierung benötigen, aber weiterhin zu Hause wohnen möchten.
Betreutes Wohnen kombiniert private, altersgerechte Wohnungen mit individuellen Serviceleistungen und gemeinschaftlichen Aktivitäten, um selbstständiges Leben mit Unterstützung zu ermöglichen.
Die ambulante Pflege umfasst körperbezogene Pflege, medizinische Versorgung, Beratung, hauswirtschaftliche Hilfen und Unterstützung bei der Alltagsgestaltung im eigenen Zuhause.
Die Kosten können durch die Pflegekasse je nach Pflegegrad teilweise übernommen werden, ergänzt durch Eigenanteile; Beratung zur Finanzierung erfolgt individuell.
Tagespflegeplätze können flexibel täglich oder tageweise genutzt werden, je nach den individuellen Bedürfnissen und zur Entlastung der pflegenden Angehörigen.