Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Ambulante Pflege Dinslaken bietet eine umfassende, individuelle und ganzheitliche Betreuung für pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Der Dienst unterstützt medizinisch-pflegerisch sowie hauswirtschaftlich und begleitet Betroffene sowie deren Angehörige vertrauensvoll. Ziel ist es, Patienten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und Krankenhausaufenthalte durch ambulante Pflege zu vermeiden oder zu verkürzen. Dienstleistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei Körperpflege, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Hilfen wie Reinigung und Einkauf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedarfsanalyse und der individuellen Pflegeplanung mit regelmäßiger Anpassung. Auch die Entlastung pflegender Angehöriger wird durch Betreuungsangebote gesichert. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine persönliche Beratung direkt im Büro, telefonisch oder zuhause, um passgenaue Lösungen zu entwickeln und Hilfsprojekte zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Personalisierte Betreuung mit umfassender Erst- und Folgeberatung für optimale Pflegeplanung.
Ganzheitliche Betreuung
Medizinische Versorgung, pflegerische Leistungen und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.
Entlastung für Angehörige
Betreuungsleistungen vor Ort zur Unterstützung pflegender Familienmitglieder bei Urlaub oder Krankheit.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Krankenpflege umfasst Grund- und Behandlungspflege wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung, Medikamentengabe und Verbandwechsel.
Die Pflegebedürftigkeit wird durch einen Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MD) beurteilt und ein Pflegegrad zugeordnet.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für häusliche Krankenpflege bis zu vier Wochen pro Krankheitsfall; Pflegeversicherung unterstützt bei Pflegebedürftigkeit langfristig.
Ja, der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Unterstützung wie Reinigung von Küche und Bad, Fensterreinigung, Einkäufe und Wäschewaschen an.
Pflegende Angehörige erhalten Unterstützung durch Betreuungsleistungen, z. B. während Urlaub oder Krankheit, um eine kontinuierliche Versorgung zu sichern.
In einem Erstgespräch werden Bedürfnisse ermittelt und Pflegeleistungen abgestimmt, die in Folgegesprächen regelmäßig angepasst werden.
Der Pflegedienst bietet persönliche Beratung im Büro, telefonisch oder zuhause; Termine können individuell vereinbart werden.