" alt="DRK Betreuung und Pflege in Lippe Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Betreuung und Pflege in Lippe

Top bewerteter Dienst
Ulmenallee 15, 32825 Blomberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Betreuung und Pflege in Lippe bietet ein umfassendes, vernetztes Betreuungs- und Pflegeangebot für Senioren und unterstützt sie darin, selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Mit einem vierstufigen Wohnkonzept, bestehend aus ambulantem Wohnen, betreutem Wohnen, Tagespflege und 24-Stunden ambulant betreuten Wohngruppen, wird individuell auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen. Die ambulante Pflege umfasst sowohl Grund- und Behandlungspflegen als auch hauswirtschaftliche Versorgung und Schulungen für pflegende Angehörige. Ein besonderes Highlight ist der Hausnotruf-Service, der rund um die Uhr Sicherheit gewährleistet. Zudem wird pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Entlastung geboten. Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und die praktische Aktivierung der Gäste, um den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

210 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassendes Wohn- und Pflegekonzept

Vierstufige Wohnformen ermöglichen individuelle und bedarfsgerechte Betreuung in der vertrauten Umgebung.

24-Stunden-Hausnotruf

Sicherheitsdienst mit jederzeit erreichbarer Notrufzentrale und moderner Technik zur schnellen Hilfestellung.

Entlastung pflegender Angehöriger

Verhinderungspflege und Schulungen ermöglichen Auszeiten und fachkundige Unterstützung im Alltag.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (Grund- und Behandlungspflege)
Hauswirtschaftliche Versorgung und Ernährungshilfen
Ambulantes und betreutes Wohnen
Tagespflege mit sozialer und aktivierender Betreuung
24-Stunden ambulant betreute Wohngruppen
Hausnotruf mit verschiedenen technischen Lösungen
Fahrdienste zur Begleitung bei Behörden- und Arztbesuchen
Pflegeberatungsbesuche nach §37.1 SGB XI
Schulung und Beratung pflegender Angehöriger
Verhinderungspflege als zeitweise Entlastung
Ehrenamtlicher Hundebesuchsdienst für soziale Unterstützung

Google Bewertungen

4.8 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
1
3
0
2
0
1
0
Tim Pfennig
vor 11 Monaten

Wirklich tolle Einrichtung mit netten Personal. Schöner Garten mit Hundeplatz

Tanja Nolte
vor einem Jahr

Das Team des ambulanten Pflegedienstes hat meinen Vater in seinen letzten Wochen gepflegt und begleitet und dieses in einer kompetenten und liebevollen Art, die man nicht oft fi...

Kim
vor einem Jahr

Bin seit Anfang Januar da und fühle mich sehr wohl möchte nie wieder woanders hin! Klasse Kollegen und eine Arbeit die Spaß macht. Wie eine kleine Familie dort. Wurde sehr gut e...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Wohnkonzept umfasst begleitetes Wohnen, ambulante Pflege, Tagespflege und 24-Stunden ambulant betreute Wohngruppen, um unterschiedliche Bedürfnisse und Wohnsituationen abzudecken.

Der Hausnotruf ermöglicht eine 24-Stunden-Erreichbarkeit per Knopfdruck, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten. Er ist einfach zu bedienen, wasserdicht und kann auch per Sprachbefehl aktiviert werden.

Pflegende Angehörige mit Pflegegrad 2 bis 5, die seit mindestens sechs Monaten pflegen, können Verhinderungspflege zur Entlastung stunden- oder tageweise nutzen, z.B. in Gästezimmern oder durch ambulante Dienste.

Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, aktiviert praktische Fähigkeiten und unterstützt pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige durch Betreuung, Pflege und Beschäftigung im Alltag.

Das DRK bietet Schulungen, Beratungen und Begleitung für pflegende Angehörige, sowohl gruppen- als auch einzeln zuhause, um den Pflegealltag besser zu bewältigen.

Ambulante Pflege wird individuell nach Bedarf vereinbart und umfasst Grund- und Behandlungspflege sowie zusätzliche Wahlleistungen wie hauswirtschaftliche Hilfe und Fahrdienste.

Für den Standard-Hausnotruf ist ein Telefonanschluss und eine Steckdose erforderlich. Es stehen auch mobile Geräte ohne Festnetzanschluss zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.