DRK Betreuung und Pflege in Lippe
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Betreuung und Pflege in Lippe bietet ein umfassendes und vernetztes Angebot für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit und ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Das Angebot umfasst ambulante Pflegeleistungen, betreutes Wohnen, Tagespflege, ambulantes Wohnen sowie einen Hausnotrufdienst für Sicherheit rund um die Uhr. Zudem werden pflegende Angehörige durch Schulungen unterstützt und durch Verhinderungspflege entlastet. Das Konzept berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und fördert soziale Teilhabe durch Gemeinschaftsangebote sowie ehrenamtlichen Hundebesuchsdienst. Der Pflegedienst ist in mehreren Orten der Region Lippe vertreten und bietet auch 24-Stunden-Betreuung in ambulant betreuten Wohngruppen an. Technisch moderne Hausnotrufsysteme mit sprachaktivierten Funktionen sorgen für schnellen Zugang zu Hilfe. Die qualifizierten Mitarbeitenden verfügen über Fachwissen in Altenpflege und Gerontopsychiatrie und gewährleisten eine aktivierende, bedarfsgerechte Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Erreichbarkeit und ambulant betreute Wohngruppen sichern kontinuierliche Versorgung.
Vielfältige Wohnformen
Angebot umfasst ambulantes Wohnen, betreutes Wohnen, Tagespflege und Servicewohnen.
Individuelle Pflege & Beratung
Pflege und Beratung abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und soziale Einbindung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK-Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
nicht zufrieden,ohne Respekt,unverantwortlich
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot umfasst ambulantes Wohnen, betreutes Wohnen, Servicewohnen sowie 24 Stunden ambulant betreute Wohngruppen.
Der Hausnotruf besteht aus einem Basisgerät mit mobil tragbarem Notrufknopf; bei Betätigung wird eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt, die dann Hilfe organisiert.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2-5, die seit mindestens sechs Monaten gepflegt werden, können Verhinderungspflege stunden- oder tageweise in Anspruch nehmen.
Es werden sowohl Grund- als auch Behandlungspflege angeboten, inklusive hauswirtschaftlicher Versorgung, Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige durch zeitlich begrenzte Betreuung, Förderung der Gäste sowie Angebote zur sozialen Teilhabe.
Die Verhinderungspflege wird direkt mit der Pflegekasse abgerechnet; auch Hausnotrufsysteme können über die Pflegekasse gefördert werden.