Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in vertrauter Umgebung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie Beratung und Anleitung von Angehörigen. Zusätzlich unterstützt der Dienst mit Betreutem Wohnen, das selbstständiges Leben in angepassten Wohnanlagen ermöglicht. Die Tagespflegeoption bietet pflegebedürftigen Menschen soziale Teilhabe und Entlastung für Angehörige. Für mehr Sicherheit im Alltag sorgt der Hausnotruf-Service, der rund um die Uhr schnelle Hilfe gewährleistet. Fachlich qualifiziertes Personal arbeitet in einem starken Netzwerk sozialer Dienste, um eine individuelle Versorgung sicherzustellen. Durch regelmäßige Fortbildungen wird die Qualität kontinuierlich verbessert. Die Kostenübernahme durch Krankenkassen oder Sozialhilfeträger wird unterstützt und Beratungen zu Antragsprozessen angeboten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf

Schnelle und zuverlässige Notfallhilfe in den eigenen vier Wänden durch modernen Hausnotruf-Service.

Betreutes Wohnen mit Service

Sicheres und selbstständiges Leben in angepassten Wohnanlagen mit flexiblen Pflegeleistungen nach Bedarf.

Individuelle Pflege und Betreuung

Professionelle Grund-, Behandlungspflege und Betreuung speziell für Menschen mit Demenz in vertrauter Umgebung.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation)
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Wundversorgung)
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (Wohnungsreinigung, Einkaufshilfe)
  • Finalpflege in der letzten Lebensphase
  • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz zuhause
  • Anleitung und Schulung von Angehörigen zur häuslichen Versorgung
  • Pflegeberatungsbesuche gemäß Pflegeversicherungsgesetz
  • Familienpflege bei Krankheit oder Verhinderung der Eltern
  • Begleitung zu Arztbesuchen, Einkäufen und Behördenwegen
  • Zusatzleistungen wie Medikamentenbeschaffung und Vorbereitung auf Krankenhausaufenthalte
  • Betreutes Wohnen in sicheren Wohnanlagen
  • Tagespflege mit sozialer Betreuung und Aktivierung
  • Hausnotruf mit 24-Stunden-Erreichbarkeit und schnellem Einsatz
  • Fahrdienst für Pflegebedürftige (regional)

Google Bewertungen

3.0 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Betreutes Wohnen richtet sich an ältere Menschen, die selbstständig leben möchten, aber von einem Serviceumfeld mit Sicherheit und unterstützenden Leistungen profitieren wollen, um eine stationäre Pflege hinauszuzögern.

Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem tragbaren Sender, mit dem im Notfall ein Knopf gedrückt wird. Sofort wird Kontakt zur Hausnotrufzentrale hergestellt, die Hilfe organisiert und Angehörige oder Rettungsdienste informiert.

Die häusliche Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung von Demenzkranken, Schulungen für Angehörige, Pflegeberatung, Familienpflege, Begleitung und Zusatzleistungen wie Medikamentenbeschaffung.

In vielen Fällen übernehmen die Krankenkassen oder Sozialhilfeträger die Kosten. Bei Bedarf wird Unterstützung bei der Antragstellung und Kostenübernahme geboten.

Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Personen soziale Kontakte und Betreuung außerhalb der eigenen Wohnung, entlastet Angehörige und fördert praktische Fähigkeiten.

Die Pflegedienste bieten Früh- und Spätdienste sowie bei Notfällen eine 24-Stunden-Erreichbarkeit, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.

Der Hausnotruf überträgt Notrufe sicher über das Mobilfunknetz, respektiert Datenschutzbestimmungen und gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Notfalldaten haben.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.