" alt="DRK Kreisverband Landkreis Greiz e.V. Sozialstation Zeulenroda Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Kreisverband Landkreis Greiz e.V. Sozialstation Zeulenroda

Greizer Straße 95, 07937 Zeulenroda -Triebes

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Kreisverband Landkreis Greiz e.V. Sozialstation Zeulenroda bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in der vertrauten häuslichen Umgebung. Ziel ist es, die Selbständigkeit trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten und Krankenhaus- oder Heimaufenthalte zu vermeiden. Der Dienst umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Prophylaxen sowie Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, inklusive Injektionen, Verbandwechsel und Katheterversorgung. Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige, indem Ersatzpflege ermöglicht wird. Kurzzeitpflege steht nach Krankenhausentlassung zur Verfügung. Zusätzlich erfolgt individuelle Beratung zu Pflegeleistungen und Finanzierung. Ergänzend bietet der Pflegedienst hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Hilfe bei Alltagsgestaltung. Die enge Kooperation mit Ärzten und Krankenkassen sichert eine optimale Pflege. Der Dienst ermöglicht Pflege auch als Privatleistung ohne Versicherungsschutz.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende häusliche Pflege

Der Pflegedienst erbringt vielfältige körperbezogene und medizinische Pflegeleistungen in der vertrauten Wohnumgebung.

Individuelle Beratung und Betreuung

Angebote werden passgenau auf die individuelle Situation abgestimmt und offene Fragen der Finanzierung geklärt.

Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege

Pflegende Angehörige werden durch Ersatzpflege entlastet, zudem besteht Anspruch auf Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Prophylaxen)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Verbandwechsel, Katheterversorgung)
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Hilfe bei Alltagsgestaltung
Verhinderungspflege für pflegende Angehörige
Kurzzeitpflege nach Krankenhausentlassung
Pflegeleistungen als Privatleistung ohne Versicherungsschutz

Google Bewertungen

3.3 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
3
Anne L.
vor 3 Monaten

Unglaublich man wird gekündigt weil das Kind krank ist und man selbst und das zu einen Samstag. Einfach nicht zu empfehlen. Ich würde nicht mal 1 stern geben sondern -1 Stern.

Kati F
vor 2 Jahren

Was meine Eltern und ich mit der DRK Sozialstation Zeulenroda (häusliche Krankenpflege) erlebt haben, war einfach nur unverschämt und dreist. Da wollte jemand unbedingt Geld sch...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen, pflegebedürftige Menschen jeden Alters sowie Personen mit ärztlichem Rezept zur häuslichen Pflege können ambulante Pflegeleistungen erhalten.

Diese beinhaltet Hilfe bei Körperpflege, Haut- und Haarpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Mundpflege, Lagerung, Krankenbeobachtung und Prophylaxen gegen Druckgeschwüre und Gelenkversteifungen.

Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbände, Katheterwechsel und Medikamentengabe, ausgeführt von qualifiziertem Fachpersonal.

Wenn eine Pflegeperson z. B. Urlaub braucht, übernimmt die Pflegekasse bis zu 1.612 Euro jährlich Kosten für Ersatzpflege für bis zu vier Wochen, um die pflegebedürftige Person weiterhin zu versorgen.

Ja, wenn kein Anspruch auf Pflegeversicherungsleistungen besteht, kann das ambulante Pflegeangebot zum gleichen Preis als Privatleistung in Anspruch genommen werden.

Der Pflegedienst berät die Pflegebedürftigen und Angehörigen ausführlich, erstellt ein individuell abgestimmtes Leistungsangebot und klärt auch Fragen zur Finanzierung.

Kostenfreie Pflegekurse, Entlastungsangebote, Betreuung von Demenzkranken und Beratung helfen pflegenden Angehörigen, die Pflegesituation besser zu bewältigen.

Kurzzeitpflege unterstützt pflegebedürftige Personen nach Krankenhausaufenthalten, wenn noch keine Rehabilitationsfähigkeit besteht und keine familiäre Versorgung möglich ist, für bis zu vier Wochen jährlich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.