DRK Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald Sozialstation Greifswald
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald Sozialstation Greifswald bietet ambulante Pflege- und Betreuungsdienste im Raum Greifswald und Umgebung an. Ziel ist es, hilfebedürftigen Menschen eine selbstbestimmte Lebensführung und weitgehend die Gesundheit, Selbständigkeit sowie Versorgung in häuslicher Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege wie Wundversorgung, Injektionen, Medikamentenmanagement und mehr. Körperbezogene Pflegemaßnahmen inkludieren Mobilisation, Ganzkörperpflege und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten und vielfältige Zusatzleistungen angeboten, darunter Urlaubs- und Verhinderungspflege, Pflegeberatung, Hausnotrufbetreuung sowie Sturzprävention. Die Kooperation mit Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern ermöglicht eine individuelle Kostenklärung. Die Tagespflege mit aktivierender Betreuung ergänzt das Angebot, um sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige zu unterstützen und eine persönliche und gesellige Betreuung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Behandlungspflege
Professionelle Ausführung ärztlicher Verordnungen durch geschultes Personal, inklusive Wundversorgung und Medikamentenmanagement.
Individuelle Pflegeplanung
Erstbesuche zur Ermittlung des Hilfebedarfs und Erstellung persönlicher Pflegepläne für optimale Versorgung.
Vielfältige Zusatzleistungen
Angebote wie Pflegeberatung, Hausnotruf, Verhinderungs- und Urlaubsvertretung zur umfassenden Unterstützung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten werden in der Regel von Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern übernommen. Selbstzahler sind ebenfalls möglich. Einzelheiten zur Kostenklärung werden individuell besprochen.
Das Einsatzgebiet umfasst Greifswald und umliegende Gemeinden wie Lubmin, Anklam, Karlsburg, Lassan und Wolgast.
Behandlungspflege umfasst unter anderem Wundversorgung, Verabreichen künstlicher Ernährung, Injektionen, Medikamentenüberwachung, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle.
Ja, bei einem Erstbesuch wird der Hilfebedarf ermittelt und eine individuelle Pflegeplanung erstellt.
Zusatzleistungen umfassen Urlaubs- und Verhinderungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen speziell für Demenzkranke, Pflegeberatung, Hausnotrufbetreuung, Vermittlung von Fahrdiensten und Sturzprävention.
Die Tagespflege bietet aktivierende Betreuung, Gymnastik, Spiel, Alltagstraining, gesunde Ernährung sowie soziale und kulturelle Aktivitäten.
Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder per E-Mail. Es werden unverbindliche und kostenlose Beratungsgespräche angeboten.
Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch hauswirtschaftliche Leistungen, Begleitung sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege.