Medigreif Pflege-Dienstleistung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medigreif Pflege-Dienstleistung bietet seit 2008 umfassende medizinische Versorgung und Betreuung für pflegebedürftige Menschen an. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Bereitstellung von Reha-Mitteln über hauswirtschaftliche Unterstützung bis hin zur Grund- und Behandlungspflege in enger Zusammenarbeit mit Ärzten. Der Dienst ist zertifizierter und zugelassener Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Zusätzlich werden spezialisierte Betreuungsangebote für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz sowie Schulungen für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen angeboten. Die Kooperation mit Physiotherapie, Rehatechnik, Sanitätshaus und Apotheken gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Ziel ist es, das Verbleiben der Pflegebedürftigen in der vertrauten häuslichen Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten. Dabei steht die individuelle Betreuung im Vordergrund, um körperliche und seelische Beeinträchtigungen zu mindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Zertifizierte Verträge mit Kranken- und Pflegekassen
Zugelassener Vertragspartner für eine zuverlässige und transparente Abrechnung der Pflegeleistungen.
Ganzheitliche Betreuung
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und Sanitätshäusern für umfassende Pflege.
Individuelle Schulungen für Angehörige
Qualifizierte Schulungen nach § 45 SGB XI zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Medigreif Pflege-Dienstleistung GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, der Pflegedienst ist zertifizierter und zugelassener Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.
Das Angebot umfasst Reha-Mittel, hauswirtschaftliche Unterstützung, Grundpflege, Urlaubspflege, Behandlungspflege sowie Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz.
Ja, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Rehatechnikern, Sanitätshäusern und Apotheken.
Ja, qualifizierte Schulungen nach § 45 SGB XI werden für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen angeboten.
Durch individuelle Pflege und Betreuung wird das Verbleiben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm gestaltet.
Der Pflegedienst wurde am 28.04.2008 gegründet.