Humboldt Ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Marienstraße 28, 17489 Greifswald, Hansestadt

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Humboldt in Greifswald wurde 1999 gegründet und hat sich erfolgreich als moderner Dienstleister mit hohem Qualitätsanspruch etabliert. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach SGB V sowie Hauswirtschaftsdienste. Als Innovationsführer erweiterte der Pflegedienst frühzeitig sein Angebot um Tagesbetreuung, betreutes Wohnen und integrierte Tagespflege. Werte wie ganzheitliche Betreuung, Förderung der Selbstständigkeit und Entlastung pflegender Angehöriger prägen die Philosophie. Der Dienstleister legt großen Wert auf individuelle Bedürfnisse und Ressourcen seiner Kunden, um deren Verbleib in der Häuslichkeit bestmöglich zu unterstützen. Zukunftsorientierung und Anpassung an demografische sowie gesundheitspolitische Herausforderungen sichern langfristig Qualität und innovative Versorgungslösungen. Das Ziel der Humboldt ambulanten Pflege ist die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen durch ganzheitliche und maßgeschneiderte Pflegeangebote.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

33 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse und Ressourcen jedes Kunden eingeht.

Innovative Angebote

Frühe Erweiterung des Leistungsportfolios mit Tagespflege und betreutem Wohnen.

Qualitätsorientierung

Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an aktuelle Pflegeanforderungen.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege nach SGB XI
Behandlungspflege nach SGB V
Hauswirtschaftsdienst
Tagesbetreuung
Betreutes Wohnen (Senioren-Landhaus, Senioren-Ryckhaus)
Integrierte Tagespflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Humboldt GmbH & Co. KG Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst Humboldt bietet häusliche Pflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach SGB V, Hauswirtschaftsdienst, Tagesbetreuung, betreutes Wohnen und integrierte Tagespflege an.

Der Pflegedienst Humboldt wurde am 1. September 1999 gegründet.

Die Förderung der Selbstständigkeit erfolgt durch individuelle Betreuung, Erkennen und Fördern vorhandener Ressourcen sowie Angebote, die den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit ermöglichen.

Ja, der Pflegedienst Humboldt bietet Betreutes Wohnen im Senioren-Landhaus sowie im Senioren-Ryckhaus an.

Die Qualitätssicherung erfolgt durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Standards, Anpassung an gesetzliche Vorgaben sowie Berücksichtigung der Erwartungen von Kunden und Angehörigen.

Der Pflegedienst passt seine Angebote vorausschauend an Trends und steigende Anforderungen an, um innovative und bedarfsgerechte Versorgungslösungen zu bieten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.