DRK-Kreisverband Südwestpfalz - Sozialer Service
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Kreisverband Südwestpfalz e.V. - Sozialer Service - bietet umfassende Unterstützung für ältere, kranke oder behinderte Menschen, um ein sicheres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das Angebot umfasst hauswirtschaftliche Hilfen wie Wäschepflege, Wohnungs- und Gartendienst sowie Einkaufsservice. Professionelle ambulante Pflege mit körperbezogenen Pflegemaßnahmen und Behandlungspflege sichert individuelle Versorgung. Der Hausnotrufdienst gewährleistet rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall und fördert die Selbstständigkeit. Ergänzt wird das Angebot durch betreutes Wohnen, Tagesbetreuung und vielfältige Freizeitangebote in Begegnungsstätten und Mehrgenerationenhäusern. Die Leistungen sind flexibel an die Bedürfnisse der Kunden angepasst und können von Pflegekassen unterstützt werden. Beratung und Antragstellung zu Kostenübernahmen erfolgen vor Ort, um bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende hauswirtschaftliche Hilfen
Individuelle Unterstützung im Alltag durch Wäschepflege, Einkaufs- und Wohnungsdienst sowie Gartenarbeit.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Sichere schnelle Hilfe im Notfall durch 24-Stunden-Erreichbarkeit und mobile Notrufgeräte.
Professionelle ambulante Pflege
Fachkundige Pflege und Behandlungspflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK-Kreisverband Südwestpfalz e.V. - Sozialer Service - ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sie möchten - wie es wünschenswert ist - in gewissen Abständen ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen und einen bevorstehenden Kurs erfragen? Man weiss nicht was man dieses Jah...
Sie möchten - wie es wünschenswert ist - in gewissen Abständen ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen und einen bevorstehenden Kurs erfragen? Man weiss nicht was man dieses Jahr noch anbietet oder vorhat. 🤷♂️ Das wirft Fragen über die Organisation auf. Sehr ernüchternd. NACHTRAG: Es kam eine angemessene Reaktion auf die 2-Sterne-Bewertung mit Nachfrage. Für vorbildlich gute Rezensionen-Nachbearbeitung rettet Frau Schmidt diese Bewertung von 2 auf 4 Punkte. (Ein guter Kurs wird seinerseits wieder eine 5-Sterne-Bewertung zur Folge haben.)
Yunus ist der BESTE!
Freundliche Abwicklung jeglicher Angelegenheit
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ist besonders geeignet für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen, die häufig allein sind und im Notfall schnelle Hilfe benötigen.
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Hilfe bei Körperpflege und Ernährung sowie Behandlungspflege wie Verbandwechsel und Medikamentengabe.
Der mobile Funksender wird am Körper getragen und im Notfall durch Knopfdruck aktiviert. Die Hausnotrufzentrale ist 24 Stunden besetzt und leitet sofort Hilfe ein.
Ab einem anerkannten Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse die Kosten für den Hausnotruf, die Antragstellung wird vom Pflegedienst unterstützt.
Betreutes Wohnen ermöglicht älteren Menschen selbstständiges Leben in angepasster Wohnung mit optionalen Service- und Pflegeleistungen nach Bedarf.
Eine persönliche Beratung wird telefonisch oder vor Ort vereinbart, um den Bedarf zu klären und passende Leistungen bereitzustellen.
Verhinderungspflege unterstützt Pflegepersonen bei Urlaub oder Krankheit, indem die Pflege für längstens vier Wochen von Fachkräften übernommen wird.
Das Mehrgenerationenhaus bietet Kurse, Spiele, Bewegungsprogramme, Kindertreffs und Seniorentreffs für alle Altersgruppen.