DRK Kreisverband Trier-Saarburg Sozialstation Trier Logo

DRK Kreisverband Trier-Saarburg Sozialstation Trier

Top bewerteter Dienst
Im Pi Park 4, 54294 Trier

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Kreisverband Trier-Saarburg e.V. Sozialstation Trier bietet umfassende, ambulante Pflege- und Sozialleistungen in der Region Trier und Trier-Saarburg. Mit rund 480 hauptamtlichen Mitarbeitern und über 400 Ehrenamtlichen gewährleistet der Dienst eine bedarfsgerechte und individuelle Versorgung älterer, kranker oder pflegebedürftiger Menschen direkt im vertrauten Zuhause. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege wie Wundversorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungsdienste sowie Beratungsgespräche. Ergänzend bietet der Dienst Menüservice mit täglich frischen, vitaminreichen Mahlzeiten, die sowohl geliefert als auch tiefgekühlt bezogen werden können. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten zusammen und dokumentiert alle Leistungen sorgfältig. Besonders wichtig sind die Sicherheit der Mitarbeitenden durch spezielle Kleidung sowie die ständige Erreichbarkeit der Rettungs- und Pflegedienste durch sieben Wachen im Landkreis. Die Kosten werden bei Pflegegrad von der Pflegekasse übernommen, private Leistungen sind ebenfalls möglich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

137 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle und bedarfsgerechte Pflege im vertrauten Zuhause mit enger ärztlicher Abstimmung.

Vielfältiger Menüservice

Täglich hochwertige, vitaminreiche Mahlzeiten direkt nach Hause geliefert oder tiefgekühlt verfügbar.

Einsatz für Sicherheit

Moderne Einsatzkleidung mit Reflexstreifen sorgt für Sichtbarkeit und Schutz der Pflegemitarbeiter.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege (Körperpflege, Palliative Pflege, gerontopsychiatrische Fachpflege, Behandlungspflege)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Grund- und Unterhaltsreinigung, Einkauf, Wäschepflege)
Betreuungsdienste und Beratungsgespräche
Hauskrankenpflegekurse
Essens- und Menüservice (täglich frisch oder tiefgekühlt)
Rettungsdienst mit sieben Wachen im Landkreis Trier-Saarburg

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

DRK Kreisverband Trier-Saarburg e.V. Sozialstation Trier liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (29 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
20
4
3
3
0
2
0
1
0
Karl Maihoroff
vor einem Monat

Jawohl, 89 - jährige Elfriede Schmidt, Fahrstr.7 heute um 4.30h gerettet. Richtige Fragen gestellt und top soziale Zuwendung !

EifelBlaulicht TV
vor 3 Jahren

Hatte dort einen Fototermin bei der ortsansässigen Schnelleinsatzgruppe. Mitarbeiter der Sozialstation haben mich zwar schräg angeschaut aber nicht gefragt, sondern so getan, al...

Manuel R.
vor 5 Jahren

Ich war zum Erste-Hilfe-Kurs dort. Der Kurs war sehr interessant und kurzweilig. Die Ausbilderin war sehr nett und konnte die Inhalte sehr gut rüber bringen. Definitiv zu empfeh...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen richten sich an ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen sowie an Angehörige, die Unterstützung und Entlastung bei der Pflege benötigen.

Bei Einstufung in einen Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten für die anerkannten Leistungen der ambulanten Pflege und Hauswirtschaft. Private Leistungen können zusätzlich gebucht werden.

Die Sozialstation arbeitet eng mit behandelnden Ärzten zusammen, um eine abgestimmte und fachgerechte Pflege und Behandlung sicherzustellen.

Der Menüservice liefert täglich frische, vitaminreiche Mahlzeiten oder bietet tiefgekühlte Menüs an, die zeitlich unabhängig verzehrt werden können. Auch Diät- und Schonkost sind verfügbar.

Mitarbeitende erhalten spezielle Einsatzjacken mit Reflexstreifen, die für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und Schutz bei der Arbeit sorgen.

Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Leistungen wie Verbandwechsel, Wundversorgung, Medikamentengabe und Spritzenverabreichung nach ärztlicher Anordnung.

Ja, neben der Pflege entlastet die Sozialstation die Angehörigen mit Beratungsgesprächen und Betreuungsdiensten, die den Alltag erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.