DRK Kreisverband Wanzleben Sozialstation Eilsleben Logo

DRK Kreisverband Wanzleben Sozialstation Eilsleben

Wilhelmstraße 1, 39365 Eilsleben

Über den Pflegedienst

Der DRK Kreisverband Wanzleben e. V. Sozialstation Eilsleben bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung im Alltag benötigen. Der Pflegedienst sichert die häusliche Pflege mit fachlich qualifiziertem Personal, individueller Beratung und einem breiten Leistungsspektrum, das Körperpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Begleitung umfasst. Zudem werden spezielle Angebote wie Hausnotrufsystem, Tagespflege zur sozialen Teilhabe sowie Menüdienst mit frisch zubereiteten Mahlzeiten angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualität, Nähe zum Patienten und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ärzten und sozialen Einrichtungen. Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten zudem eine wohnliche Alternative zum Pflegeheim. Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit in der gewohnten Umgebung und die Entlastung pflegender Angehöriger.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

191 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Passgenaue Pflegeangebote abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden unter Einbeziehung des sozialen Umfelds.

Umfassende Versorgung

Leistungen von der Grundpflege bis zur Behandlungspflege und Unterstützung im Alltag.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Hausnotrufsystem und kontinuierliche Begleitung für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege und Betreuung
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Organisation und Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Hausnotrufservice mit 24-Stunden Notrufzentrale
Tagespflege zur sozialen Teilhabe und Entlastung Angehöriger
Menüdienst mit abwechslungsreichen Mahlzeiten
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Kurzzeitpflege als Übergangslösung
Krankentransport und Behindertenfahrdienst
Pflegeberatung und individuelle Betreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Oktober 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
3
3
0
2
0
1
2

Es ist ein Ort wo man gemeinsam und bei guter Betreuung schöne Stunden verbringen kann. Wir die Handarbeitsfrauen wollen uns herzlichst für die Bewirtung und gute Betreuung bed...

bernd nitschke
vor 5 Jahren

Lehrgang für Senioren vollkommen in Ordnung.

Theresa Wiezorrek
vor 6 Jahren

Sehr gut

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Sie können den Krankentransport telefonisch oder per E-Mail bestellen. Unser Fachpersonal berät Sie außerdem gerne zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Die häusliche Pflege umfasst Hilfe bei Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung zu Pflegehilfsmitteln sowie Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger.

Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Teilnehmerstation und einem Notrufsender, den Sie am Körper tragen. Im Notfall wird über den Knopf eine Sprechverbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die sofort Hilfe organisiert.

Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen mit mindestens Pflegegrad 2. Sie umfasst soziale Betreuung, medizinisch-pflegerische Versorgung und Verpflegung von Montag bis Freitag.

Wohngemeinschaften bieten barrierefreie Einraumwohnungen mit Gemeinschaftsräumen, Unterstützung durch Alltagsbegleiter und eine Alternative zum Pflegeheim, um soziale Kontakte und Selbstständigkeit zu fördern.

Die Pflege wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) geprüft. Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung der Leistungen stehen im Fokus.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.