DRK KV Hochtaunus Sozialstation
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK KV Hochtaunus Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege für chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters. Der Dienst stellt individuelle Pflegepläne bereit, die auf die persönliche Situation der Betroffenen abgestimmt sind. Körperbezogene Pflegemaßnahmen, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung gehören zum Leistungsumfang. Zusätzlich wird Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und Betreuung geboten. Der Pflegedienst übernimmt medizinische Aufgaben wie Verbandwechsel, Medikamentengabe, Injektionen, Katheterversorgung sowie enterale und parenterale Ernährung. Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen Entlastung und Erholung. Es bestehen enge Kooperationen mit Pflegekassen zur Kostenerstattung. Ehrenamtliche Helfer stehen für Beistand in Krisensituationen bereit. Ziel ist es, pflegebedürftigen Personen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und Angehörige durch qualifizierte Pflege, Beratung und Betreuung zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Passgenaue Pflegeangebote, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Kunden.
Umfassende medizinische Versorgung
Erfahrene Pflegekräfte führen medizinische Behandlungspflege zuverlässig und kompetent durch.
Verhinderungspflege zur Entlastung
Angehörige erhalten Unterstützung und Zeit für sich durch stundenweise Pflegevertretung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters mit ärztlichem Pflegebedarf.
Zu den Leistungen gehören u.a. Verbandswechsel, Medikamentengabe, Injektionen, Katheterversorgung, Absaugen und enterale Ernährung.
Pflegende Angehörige können durch Verhinderungspflege entlastet werden, die eine stundenweise Pflegevertretung ermöglicht.
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1.612 € im Kalenderjahr für Verhinderungs- und Ersatzpflege nach Antragstellung.
Der Pflegedienst erstellt maßgeschneiderte Pflegeangebote basierend auf der jeweiligen Situation und den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.
Ja, der Pflegedienst betreut auch Personen ohne familiäres soziales Umfeld, die aus dem Krankenhaus entlassen werden und noch nicht rehafähig sind.