" alt="DRK-Pflege Celler Land Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK-Pflege Celler Land

Top bewerteter Dienst
Timm-Wilhelm-Weg 8, 29320 Hermannsburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Pflege Celler Land bietet seit 1978 umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Celle an. Die qualifizierten Pflegekräfte unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Das Dienstleistungsangebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Betreuung sowie spezielle Angebote für demenziell erkrankte Personen. Zusätzlich bietet der Pflegedienst einen Hausnotruf mit 24-Stunden-Rufbereitschaft und einen Fahrdienst für mobil eingeschränkte Kunden. Tagespflege und ambulant betreute Wohngemeinschaften ergänzen das Leistungsportfolio, das individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt wird. Die Pflege erfolgt nach modernen Qualitätsstandards und dem Pflegemodell der Strukturierten Informationssammlung (SIS). Durch regelmäßige Fortbildungen und ein engagiertes Team wird eine professionelle und verlässliche Versorgung sichergestellt. Ein flächendeckendes Netzwerk garantiert eine persönliche Beratung und Betreuung in vielen Orten des Landkreises.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Grund- und Behandlungspflege sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.

24-Stunden-Hausnotruf

Sicherheitsdienst rund um die Uhr mit schneller Hilfe im Notfall und persönlicher Alarmierung der Hausnotrufzentrale.

Regionale Versorgung mit persönlicher Beratung

Flächendeckendes Netzwerk im Landkreis Celle mit individueller Betreuung, Tagespflege, Fahrdienst und wohngemeinschaftlichen Angeboten.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation)
Behandlungspflege (Verbandwechsel, Injektionen, Medikamentengabe)
Verhinderungspflege und stundenweise Ersatzpflege
Hausnotruf und mobiler Notruf mit 24-Stunden-Rufbereitschaft
Beratungsgespräche und Pflegedokumentation
Sterbebegleitung und palliative Versorgung
Betreuung demenziell erkrankter Personen in Gruppen und Einzelbetreuung
Ambulant betreute Wohngemeinschaften mit wohnlicher Atmosphäre
Tagespflege mit aktivierenden Angeboten und Mahlzeiten
Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Kunden

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Sterbebegleitung, sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz und weitere individuelle Unterstützung.

Der Hausnotruf verbindet den Kunden per Knopfdruck mit der 24-Stunden-Hausnotrufzentrale, die im Notfall schnelle Hilfe organisiert – entweder über Bezugspersonen oder den Hintergrunddienst.

Der Pflegedienst ist in vielen Orten des Landkreises Celle aktiv, darunter Celle, Bergen, Eschede, Faßberg, Hermannsburg und weitere – weitere Orte sind auf Anfrage möglich.

Die Wohngemeinschaften bieten eine familiäre Atmosphäre, seniorengerechte Einzelzimmer und gemeinschaftliche Wohnküchen, um Selbstbestimmung und soziale Kontakte zu fördern.

Die Pflegekassen übernehmen je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten für Pflegeleistungen und Hausnotrufsysteme. Eine individuelle Beratung zur Kostenübernahme ist beim Pflegedienst möglich.

Der Pflegedienst bietet verlässliche Vertretung durch Verhinderungspflege, Angehörigenberatung, Schulungen und Entlastungsangebote wie Gesprächskreise und stundenweise Betreuung demenziell Erkrankter.

Die Pflegekräfte sind gut ausgebildet, absolvieren regelmäßige Fortbildungen, z.B. in Palliativ Care, und arbeiten nach anerkannten Qualitätsstandards und dem Pflegemodell SIS.

Der Fahrdienst steht mobilitätseingeschränkten Personen zur Verfügung, die ggf. mit Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind, und unterstützt bei der Teilnahme am sozialen Leben.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.