Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Pflegeteam Süd ist ein ambulanter Pflegedienst, der über 200 Kunden in Stockelsdorf, Bad Schwartau und südlichem Ostholstein versorgt. Das Team besteht aus examinierten Krankenpflegekräften, Altenpflegern, Betreuungskräften und Hauswirtschaftern, die durch regelmäßige Fortbildungen fachlich auf dem neuesten Stand sind. Das Pflegeteam legt großen Wert auf individuell abgestimmte Pflegezeiten und -umfänge, orientiert an den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden. Die Leistungen umfassen ambulante Alten- und Krankenpflege, medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Versorgung und Alltagsbegleitung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Kunden zu erhalten und zu fördern, sowie stationäre Aufenthalte zu verkürzen oder zu vermeiden. Der Pflegedienst bietet persönliche Beratung vor Ort sowie flexible Einsatzzeiten und bedient ein großes Einzugsgebiet rund um die Neustädter Bucht. Damit sorgt das DRK-Pflegeteam Süd für eine umfassende und vertrauensvolle Pflege im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Anpassbare Pflegezeiten und -leistungen richten sich nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.
Umfangreiches Leistungsangebot
Breites Spektrum von Alten- und Krankenpflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Versorgung und Alltagsbegleitung.
Fachlich qualifiziertes Team
Regelmäßige Fortbildungen sichern eine professionelle und aktuelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Das DRK-Pflegeteam Süd betreut Kunden in Stockelsdorf, Bad Schwartau, südlichem Ostholstein sowie umliegenden Orten.
Das Angebot umfasst ambulante Alten- und Krankenpflege, medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Versorgung und Alltagsbegleitung.
Das Team besteht aus qualifizierten Pflegekräften, die regelmäßig Fortbildungen erhalten, um auf aktuelle pflegewissenschaftliche Standards eingestimmt zu sein.
Persönliche Beratungsgespräche finden nach telefonischer Absprache entweder beim Kunden zu Hause oder im Pflegebüro statt.
Durch individuelle Pflegekonzepte und Betreuung wird die Selbstständigkeit gefördert, stationäre Aufenthalte können vermieden oder verkürzt werden.
Das Team setzt sich aus examinierten Krankenpflegekräften, Altenpflegern, Betreuern und Hauswirtschaftern zusammen.
Ja, das Team bietet auch hauswirtschaftliche Versorgung als Teil des Leistungsangebotes an.