DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen Ambulanter Pflegedienst Logo

DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen Ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Henneberger Straße 3 f, 98617 Meiningen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege nach ärztlichen Verordnungen, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuung im Alltag. Zur Unterstützung der Mobilität stehen Fahrdienste zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht der Pflegedienst ambulante Wohngemeinschaften, in denen Pflegebedürftige in häuslicher, familiärer Atmosphäre selbstbestimmt leben können. Mit Essen auf Rädern wird tägliche Versorgung mit ausgewogener Ernährung angeboten. Die Pflege erfolgt individuell abgestimmt in gewohnter Umgebung, um Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten. Hausnotrufdienste sorgen für Sicherheit rund um die Uhr. Das Team arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um optimale Versorgung sicherzustellen. Verhinderungs- und Ersatzpflege entlasten pflegende Angehörige und fördern Erholung und Lebensbalance.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

16 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rundum ambulante Pflege

Individuelle Pflege und Betreuung zu Hause für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Ambulante Wohngemeinschaften

Selbstbestimmtes Wohnen in familiärer Atmosphäre mit professioneller Pflegebegleitung.

Essen auf Rädern & Fahrdienste

Tägliche Essensversorgung und Mobilitätshilfen für Senioren und Pflegebedürftige.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflege und Unterstützung bei der Körperpflege, Aus- und Ankleiden
Behandlungspflege nach ärztlichen Verordnungen (z.B. Injektionen, Verbandswechsel, Katheterpflege)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigen)
Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Mobilisation, Lagerung und Krankenbeobachtung
Mundpflege, Haut- und Haarpflege
Enterale Ernährung über PEG Sonde
Verhinderungs- und Ersatzpflege zur Entlastung der Pflegeperson
Ambulante Wohngemeinschaften für ein selbstbestimmtes Wohnen in häuslicher Gemeinschaft
Essen auf Rädern mit Menüauswahl zwischen Vollkost und Schonkost
Fahrdienste zu Arztbesuchen, Veranstaltungen und Einkäufen
Hausnotruf für Sicherheit rund um die Uhr
Erste-Hilfe-Kurse zur Notfallvorsorge und Lebensrettung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. September 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.0
1.0

DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen gGmbH Ambulanter Pflegedienst ist um 1.0 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung im Alltag, Mobilisation, und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme an.

In den ambulanten Wohngemeinschaften leben Pflegebedürftige in kleinen Gruppen zusammen, mit eigenem Zimmer und gemeinsamer Wohnküche, um selbstbestimmt und in familiärer Atmosphäre betreut zu werden.

Essen auf Rädern bietet täglich ausgewogene Menüs mit Auswahl zwischen Vollkost und Schonkost, die bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können.

Der Fahrdienst bringt Senioren zu Arztterminen, Veranstaltungen, Einkaufsfahrten oder Freizeitaktivitäten und unterstützt so die Mobilität trotz gesundheitlicher Einschränkungen.

Der Hausnotruf bietet rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe bei Notfällen in den eigenen vier Wänden, damit Pflegebedürftige zuhause nie allein sind.

Verhinderungspflege ermöglicht es pflegenden Angehörigen, sich zu erholen oder Termine wahrzunehmen, indem eine qualifizierte Pflegeperson die Pflege temporär übernimmt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.