DRK Service Sozialstation Quedlinburg Logo

DRK Service Sozialstation Quedlinburg

Ballstraße 22, 06484 Quedlinburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Service Sozialstation Quedlinburg bietet umfassende Pflegeleistungen in Quedlinburg und Umgebung. Mit spezialisierten stationären Einrichtungen wie dem Pflegezentrum Neustadt, dem Seniorenpflegezentrum Zum Pölkentor und dem Seniorenpflegeheim Am Schwedderberg sowie ambulanten Pflegeangeboten ermöglicht der Dienst älteren Menschen ein betreutes und selbstständiges Leben. Die Pflege ist auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet, besonders für Menschen mit Demenz oder altersbedingten Einschränkungen. Zusätzlich werden Leistungen wie Tagespflege, betreutes Wohnen und ein 24-Stunden-Hausnotrufservice angeboten. Die qualifizierten Pflegekräfte unterstützen bei Körperpflege, medizinischer Behandlungspflege und Alltagsgestaltung. Betreuung in familiärem Ambiente, eine gerontopsychiatrische Fachkraft sowie tiergestützte Interventionen fördern die Lebensqualität. Der Pflegedienst legt Wert auf eine freundliche Atmosphäre, umfassende Beratung und flexible Angebote, um Kunden bestmöglich und sicher zu versorgen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

77 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuell angepasste Pflege

Spezialisierte Betreuung durch gerontopsychiatrische Fachkräfte, abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer Menschen, insbesondere bei Demenz.

Umfassende Servicepalette

Ein breites Angebot von stationärer Pflege, ambulanter Versorgung, Tagespflege, betreutem Wohnen bis zum Hausnotruf.

Fachliche und menschliche Kompetenz

Qualifiziertes Pflegepersonal sorgt für eine freundliche Atmosphäre und fördert Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Stationäre Pflege in Pflegezentren und Seniorenpflegeheim
Ambulante Pflege und Behandlungspflege zu Hause
Tagespflege inklusive Hol- und Bringedienst
Betreutes Wohnen mit seniorengerechten Appartements
Hausnotruf-Service für Sicherheit rund um die Uhr
Tiergestützte Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens
Beratung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Hauswirtschaftliche Versorgung und Alltagshilfe
Verhinderungspflege zur Entlastung von Pflegepersonen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.2 (44 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
30
4
12
3
0
2
0
1
12
Fynn Elias Trense
vor 9 Monaten

Waren dort heut in der kleiderkammer, sehr liebe Dame, sehr gut sortiert. Werden in Zukunft öfter hingehen 🥰

Volker Bierende
vor einem Jahr

Hatten einen Termin in der Tagespflege. Personal sehr angenehm und freundlich. Wir sind positiv beeindruckt. Empfehlenswert!

Jessica Dietz
vor 6 Jahren

Ändert eure Grundhaltung und reflektiert euch selber im Umgang mit MENSCHEN! Und so etwas nennt sich soziale Pflegebetreuer. Schande über euer Haupt!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters, die Unterstützung in ihrer häuslichen Umgebung benötigen.

Der Hausnotruf ermöglicht es, im Notfall über einen mobilen Sender schnell Kontakt zur Zentrale aufzunehmen, die sofort Hilfe leistet und Angehörige oder Rettungsdienste informiert.

Personen mit und ohne Pflegegrad, die tagsüber Betreuung und soziale Kontakte wünschen oder deren häusliche Pflege ergänzt werden soll.

Die Kosten richten sich nach dem individuellen Pflegegrad bei der Pflegekasse und den spezifischen Kostenmodellen der Einrichtung.

Medizinisch notwendige Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung, wie Injektionen, Verbände, Medikamentengaben und Katheterpflege werden fachgerecht durchgeführt.

Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in seniorengerechten Wohnungen mit Zugang zu Pflege- und Unterstützungsleistungen bei Bedarf.

Pflegepersonen können Verhinderungspflege beantragen, wenn sie z.B. Urlaub oder Krankheit haben und Ersatzpflege für bis zu vier Wochen im Jahr benötigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.