Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation bietet ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigen. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung und hauswirtschaftliche Versorgung. Ergänzend sorgt der Hausnotruf für Sicherheit rund um die Uhr, während Essen auf Rädern täglich warme Mahlzeiten liefert. Das Service-Wohnen ermöglicht betreutes Wohnen für Senioren. Weitere Angebote umfassen Tagespflege, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Betreuung zu Hause. Die Leistungen sind individuell an den Bedarf der Pflegebedürftigen angepasst und unterstützen deren Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten und der Pflegeversicherung und bietet umfassende Beratung zur Finanzierung und Leistungskombinationen. Ehrenamtliche Helfer und umfangreiche Betreuungskurse ergänzen das Angebot für Angehörige und Pflegebedürftige. Die DRK Sozialstation steht für verlässliche und professionelle Pflege in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Sicherheitsdienst im Alltag mit 24/7 Hilfe per Knopfdruck in den eigenen vier Wänden.
Individuelle ambulante Pflege
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsleistungen in vertrauter Umgebung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Essen auf Rädern
Tägliche Lieferung frisch zubereiteter Mahlzeiten mit Umweltbewusstsein und flexiblen Speiseplänen.
Leistungsübersicht
- Ambulante Grundpflege
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
- Hausnotruf mit 24/7 Bereitschaft
- Essen auf Rädern
- Betreutes Service-Wohnen für Senioren
- Tagespflege
- Verhinderungspflege (Ersatzpflege)
- Kurzzeitpflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Reinigung, Wäsche)
- Betreuung zu Hause (Einzel- und Gruppenbetreuung)
- Beratung zur Pflege und Finanzierung
- Pflegekurse für Angehörige
- Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ist ideal für ältere Menschen, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Alleinlebende, um schnelle Hilfe im Notfall sicherzustellen.
Bei anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK unterstützt bei der Antragstellung.
Sie umfasst grundpflegerische Maßnahmen wie Körperpflege, Behandlungspflege wie Verbandswechsel, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung und Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Verhinderungspflege ist die Ersatzpflege, wenn eine Pflegeperson ausfällt, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit. Pflegebedürftige mit Pflegegrad können diese Leistung beantragen.
Das DRK liefert täglich frisch zubereitete Mahlzeiten in Porzellanschalen. Es gibt wechselnde Speisepläne und die Lieferung erfolgt täglich, auch an Feiertagen, ohne vertragliche Bindung.
Die Sozialstation berät individuell zu Pflegeleistungen, Finanzierung und kombiniert verschiedene Angebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege und Unterstützung für Angehörige.
Ja, Einzel- und Gruppenbetreuung werden flexibel angeboten, um Pflegebedürftige zu aktivieren und Angehörige zu entlasten.