Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Die Pflege findet in vertrauter häuslicher Umgebung statt und zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Ergänzend wird ein innovativer Hausnotruf-Service angeboten, der im Notfall schnelle Hilfe durch eine rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale garantiert. Betreutes Wohnen und spezielle Angebote wie Demenzbetreuung sowie Tagespflege runden das Angebot ab. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle, bedarfsgerechte Lösungen und unterstützt bei der Finanzierung über die Pflegeversicherung. Ein persönlicher Beratungstermin kann organisiert werden, um maßgeschneiderte Leistungen zu ermitteln.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Notrufzentrale 24/7 besetzt für schnelle Hilfe im Notfall.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Leistungen abgestimmt auf den persönlichen Bedarf.
Umfassendes Leistungsangebot
Körperpflege, Hauswirtschaft, Demenzbetreuung und mehr aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
kein verlass und nicht vertrauenswürdig
Sehr freundliches Personal und ein guter Umgang mit den zu betreuenden Bewohnern.
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege steht chronisch Kranken, kurzzeitig Erkrankten, behinderten Menschen und pflegebedürftigen Personen jeden Alters mit ärztlichem Rezept zur Verfügung.
Das Angebot beinhaltet körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.
Der mobile Funksender wird am Körper getragen und ermöglicht per Knopfdruck eine direkte Verbindung zur 24/7 besetzten Hausnotrufzentrale, die im Notfall schnell Hilfe organisiert.
Die Pflegekasse übernimmt bei anerkanntem Pflegegrad die Kosten für das einfache Hausnotrufpaket. Das DRK unterstützt bei der Antragstellung.
Der Pflegedienst bietet persönliche Beratungstermine vor Ort an und unterstützt auch bei der Antragstellung für Pflegeleistungen.