" alt="DRK Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Sozialstation

Helmut-Kohl-Straße 13, 98553 Schleusingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Raum Suhl und Umgebung. Qualifiziertes Fachpersonal unterstützt bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben sowie bei medizinischer Behandlungspflege entsprechend ärztlicher Anordnung. Die Leistungen umfassen Grundpflege wie Körperhygiene, Mobilisation und Prophylaxen sowie Behandlungspflege wie Medikationsmanagement, Verbandswechsel und Katheterpflege. Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung nach §37 SGB XI und koordinierte Betreuung ambulant betreuter Wohngemeinschaften ergänzen das Angebot. Der Hausnotrufdienst gewährleistet Sicherheit rund um die Uhr, und Tagespflegeeinrichtungen bieten soziale Kontakte und Entlastung für Angehörige. Das Leitbild des Pflegedienstes basiert auf Humanität, Individualität und Selbstbestimmung. Flexible und individuelle Betreuung, Einbeziehung der Angehörigen sowie ein vielfältiges Angebot an Unterstützungsleistungen sichern eine hohe Lebensqualität und Förderung der Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen, wobei alle Maßnahmen am menschlichen Wohlbefinden ausgerichtet sind.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegeleistungen werden nach Absprache mit dem behandelnden Arzt individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.

Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf

Schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall durch einen 24-Stunden-Hausnotrufservice mit mobiler Funksender-Technologie.

Ambulante Wohngemeinschaften

Betreutes Wohnen in familiärer Atmosphäre mit Gemeinschaftsangeboten und individueller Unterstützung im Alltag.

Leistungsübersicht

Injektionen- und Infusionsüberwachung
Blutzucker- und Blutdruckkontrollen
Richten und Verabreichen von Medikamenten
Verabreichung von Augen- und Ohrentropfen
Einreibungen und Wickel
Verbandswechsel
Kompressionsverbände/-strümpfe
Dekubitus- und Stomaversorgung
Verabreichung von Sondennahrung
Absaugen der Luftröhre
Verabreichung von Sauerstoff
Versorgung von Trachealkanülen
Katheterisierung und Blasenspülungen
Grundpflege (Waschen, Duschen, Baden, Lagern, Mobilisieren, Prophylaxen)
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Wäschepflege, Reinigung)
Pflegeberatung nach §37 SGB XI
Anleitung und Unterstützung von Angehörigen
Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern
Tages- und Nachtpflege
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Koordination von ambulanten Wohngemeinschaften
Organisation von Therapien und Fahrdiensten
Betreuung und Beratung bei Pflegehilfsmitteln und Umbaumaßnahmen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung sowie Betreuung in ambulanten Wohngemeinschaften und Tagespflege.

Der Hausnotruf bietet rund um die Uhr Sicherheit durch einen mobilen Funksender, der im Notfall schnell Hilfe vermittelt und über eine Freisprecheinrichtung direkten Kontakt zur Notrufzentrale ermöglicht.

Die Kosten richten sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit und werden teilweise von der Pflegekasse übernommen. Beratung zur Kostenübernahme erfolgt individuell.

Ja, die Pflegeberatung erfolgt auf Wunsch gern in einem persönlichen Gespräch auch direkt beim Patienten zu Hause.

Die ambulanten Wohngemeinschaften bieten ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft mit individueller Unterstützung im Alltag und sozialer Einbindung.

Die Tagespflege bietet unter anderem Ergotherapie, Physiotherapie, Friseurbesuche, Facharztservice, Wellnessangebote und soziale Aktivitäten zur Förderung der Lebensqualität.

Ein normaler Telefonanschluss und eine Steckdose für die Basisstation sind erforderlich. Die Installation erfolgt durch geschultes Personal.

Ja, die DRK Sozialstation berät und unterstützt bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln und Umbaumaßnahmen, die das Leben und die Pflege erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.