DRK-Sozialstation Bergisch Gladbach
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Bergisch Gladbach bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Niederkassel und Umgebung. Mit seniorengerechten, barrierefreien Räumlichkeiten und einem geschützten Garten schafft die Tagespflege eine wohnliche Atmosphäre für bis zu 27 Gäste. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, Tagesstrukturierung, soziale Betreuung, Verpflegung sowie spezielle Betreuung für demenziell erkrankte Menschen. Zentrale Leistungen sind zudem hauswirtschaftliche Hilfen, mobiler sozialer Dienst, Besuchsdienste und Verhinderungspflege. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kostenträgern gewährleistet eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung. Ein Fahrdienst ermöglicht die bequeme An- und Abreise. Die Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen steht im Mittelpunkt, ebenso wie die Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität. Kosten werden transparent erklärt, wobei Pflegekassenzuschüsse berücksichtigt werden. Der Pflegedienst ist werktags von 8 bis 16 Uhr erreichbar und unterstützt auch bei besonderen Hilfebedarfen wie Wundmanagement oder Nachtpflege über Partner-Sozialstationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege und Betreuung
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlichen Hilfen und spezieller Betreuung für Demenzkranke.
Barrierefreie Tagespflege mit Fahrdienst
Seniorengerechte, gemütliche Einrichtung mit geschütztem Garten und bequemer Abholung und Rückfahrt.
Individuelle Beratung und Kostentransparenz
Umfassende Beratung der Pflegebedürftigen und Angehörigen sowie klare Kostenaufstellung unter Einbezug der Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung und soziale Kontakte benötigen und nicht durch Angehörige versorgt werden können.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, soziale Betreuung sowie speziell auf Demenz zugeschnittene Unterstützung.
Nach einer ersten Anfrage findet ein Beratungsgespräch vor Ort statt. Individuelle Beratung zu Pflege, Finanzierung und Abläufen wird angeboten.
Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und werden transparent dargelegt. Zuschüsse der Pflegekasse werden berücksichtigt und individuell abgeklärt.
Der Pflegedienst bietet Wundmanagement, Betreuung bei Demenz, Verhinderungspflege sowie rehabilitative Angebote in Zusammenarbeit mit Therapeuten.
Die Tagespflege verfügt über barrierefreie, seniorengerechte Räume mit Wohn- und Aufenthaltsraum, Therapie- und Gruppenraum, offener Küche, Ruheraum, Dusch- und Wellness-Bad und geschütztem Garten.
Ja, ein Fahrdienst holt die Gäste morgens ab und bringt sie am Nachmittag zurück nach Hause.