Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Ebersbach ist Teil der DRK Großenhainer Pflegewelt gGmbH und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen. Der Dienst umfasst die häusliche Pflege mit Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Behandlungspflege durch qualifizierte Fachkräfte. Neben Verbandswechsel, Medikamentengabe und Blutdruckkontrollen wird auch Hilfe bei der Antragstellung für Pflegegrade angeboten. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI ergänzen das Angebot. Der Pflegedienst vermittelt weitere Leistungen wie mobile Essensversorgung, medizinische Fußpflege, Friseurdienste, Hausnotrufsysteme oder altersgerechtes Wohnen. Eine 24-Stunden-Erreichbarkeit und Pflegekurse sorgen für eine umfassende Betreuung und Unterstützung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Der Fahr- und Besorgungsdienst sowie die enge Kooperation mit Tagespflegen und Seniorenbegegnungsstätten runden das Leistungsportfolio ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Breites Angebot inklusive häuslicher Pflege, Behandlungspflege und Betreuung nach §45b SGB XI.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr Ansprechpartner für Notfälle und Pflegebedürftige.
Vielfältige Zusatzleistungen
Angebot von mobilen Essensdiensten, Friseur, Hausnotrufsystem und Fahrdienst.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet häusliche Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI an.
Ja, eine 24-Stunden-Erreichbarkeit gewährleistet Betreuung und Hilfe in Notfällen.
Mobile Essensversorgung, medizinische Fußpflege, Friseurdienste, Hausnotrufsysteme, altersgerechtes Wohnen, Fahr- und Besorgungsdienste gehören zum Angebot.
Behandlungspflege wie Verbandswechsel und Wundversorgung wird durch qualifizierte Fachkräfte, unter anderem Wundschwestern, durchgeführt.
Ja, Hilfe bei der Beantragung eines Pflegegrades oder Sozialamtsanträgen ist Teil des Service.
Pflegekurse für Angehörige werden angeboten, um den Umgang mit Pflegebedürftigen zu erleichtern.