" alt="DRK Sozialstation Eidelstedt-Schnelsen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Sozialstation Eidelstedt-Schnelsen

Eidelstedter Platz 10d, 22523 Hamburg

Über den Pflegedienst

Die DRK Sozialstation Eidelstedt-Schnelsen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen im Bezirk Eimsbüttel, Hamburg. Mit über 30 Jahren Erfahrung und gemeinnütziger Arbeit gewährleisten qualifizierte Pflegefachkräfte eine individuelle Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, Krankenpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz. Zusätzlich stehen Tagespflegeeinrichtungen in Eidelstedt und Stellingen zur Unterstützung und sozialen Teilhabe bereit. Servicewohnen mit barrierefreien Wohnungen und Gemeinschaftsräumen ermöglicht selbstbestimmtes Leben bei Bedarf mit Unterstützung. Ein multiprofessionelles Team, inklusive spezialisierter Pflegekräfte und ehrenamtlicher Helfer, sorgt für eine ganzheitliche Betreuung. Palliativpflege im Netzwerk DAS PALLIATIVTEAM stellt eine individuelle und intensive Begleitung am Lebensende sicher. Familien und pflegende Angehörige erhalten fachliche Beratung und Entlastungsangebote, um Belastungen zu reduzieren und Pflegequalität zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle und umfassende Versorgung durch qualifizierte Pflegefachkräfte in der häuslichen Umgebung.

Spezialisierte Demenzbetreuung

Betreuungsgruppen und Wohn-Pflege-Gemeinschaften bieten wertschätzende Unterstützung für Menschen mit Demenz.

24-Stunden Palliativversorgung

Intensive Begleitung am Lebensende mit rund um die Uhr erreichbarem Rufdienst und multiprofessionellem Netzwerk.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege
Krankenpflege
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Tagespflege in Eidelstedt und Stellingen
Servicewohnen mit barrierefreien Wohnungen
Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Demenzkranke
Palliativpflege und SAPV
Notruf für Zuhause
Einkaufshilfe und Unterstützung im Alltag
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Beratung zu Pflegeleistungen und Pflegegrad
Angehörigenberatung und Schulung
Fahrdienst für Tagespflegegäste

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Krankenpflege, Tagespflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Palliativpflege, Servicewohnen sowie spezielle Unterstützung für Menschen mit Demenz.

Seniorinnen und Senioren können die Tagespflege je nach Bedarf von einmal bis fünfmal wöchentlich in Anspruch nehmen. Ein Fahrdienst holt die Gäste bei Bedarf zu Hause ab.

Die Kosten für medizinische Pflege übernimmt die Krankenkasse, Betreuungs- und Entlastungsleistungen werden von den Pflegekassen erstattet. Beratung zur Kostenübernahme erhalten Interessierte direkt beim Pflegedienst.

Pflegende Angehörige erhalten individuelle Beratung, Schulungen und können Entlastungs- und Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, um Kraft zu tanken und Belastungen zu reduzieren.

Die Palliativpflege erfolgt im Netzwerk DAS PALLIATIVTEAM mit multiprofessioneller Versorgung und 24-Stunden-Rufdienst zur intensiven Betreuung am Lebensende in der vertrauten Umgebung.

Es gibt Betreuungsgruppen, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Angehörigen-Gesprächsgruppen sowie den Bunten Nachmittag zur sozialen Teilhabe und Entlastung der Familien.

Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch unter 040 / 54 75 97 – 0 oder 040 / 40 17 55 – 0. Beratungsgespräche können individuell vereinbart werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.