DRK-Sozialstation Eitorf Logo

DRK-Sozialstation Eitorf

Markt 5, 53783 Eitorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Eitorf bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf. Die Tagespflegeeinrichtung in Niederkassel-Rheidt ist seniorengerecht ausgestattet und bietet Platz für bis zu 27 Tagesgäste. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Gedächtnistraining, soziale Betreuung sowie spezielle Programme für demenziell Erkrankte. Für den Alltag stehen Fahrdienst, Einkaufsservice und eine geschützte Außenanlage zur Verfügung. Der Mobile Soziale Dienst unterstützt bei Alltagsaufgaben, Betreuung und Freizeitgestaltung. Besonderer Wert wird auf individuelle Beratung, Erhalt der Selbstständigkeit und soziale Kontakte gelegt. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kostenträgern wird eine optimale Versorgung sichergestellt. Die Kosten richten sich nach Pflegegrad und werden transparent berechnet. Der Pflegedienst bietet zudem Unterstützung bei Verhinderungspflege und Wundmanagement. So wird ein Leben in vertrauter Umgebung trotz Pflegebedarf ermöglicht.

Besondere Merkmale

Individuelle Pflege und Betreuung

Angebote orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen für optimale Versorgung zuhause und in der Tagespflege.

Seniorengerechte Tagespflege

Modern ausgestattete Einrichtung mit geschütztem Garten, barrierefreien Zugängen und umfangreichem Freizeitangebot.

Umfassender mobiler sozialer Dienst

Unterstützung im Alltag, Einkaufsservice, Begleitung und hauswirtschaftliche Hilfe für mehr Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege nach SGB V
Tagesstrukturierende Angebote und soziale Betreuung
Betreuung bei Demenz
Hauswirtschaftliche Hilfen
Einkaufsservice
Mobilitätshilfe und Begleitung
Wundmanagement
Verhinderungspflege
Nachtpflege (über die Sozialstation Hennef)
Gedächtnistraining und Rehabilitation
Hausnotruf-Service

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Ingrid Glas
vor 3 Jahren

Die Leiterin Frau Ute Schauer ist einfach spitze

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen stehen chronisch Kranken, pflegebedürftigen Menschen jeden Alters, kurzzeitig Erkrankten und Menschen mit Behinderungen zur Verfügung.

Die Tagespflege bietet pflegerische Versorgung, soziale Betreuung, gemeinsame Aktivitäten und Mahlzeiten in einer seniorengerechten Einrichtung.

Pflegeleistungen werden individuell abgestimmt. Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und werden je nach Vereinbarung von Pflegekassen und Trägern übernommen.

Der Mobile Soziale Dienst hilft bei Alltagsaufgaben wie Einkaufen, Haushalt, Begleitung zu Terminen und Freizeitaktivitäten sowie bei der Betreuung demenziell Erkrankter.

Bei Abwesenheit der Pflegeperson übernimmt die Verhinderungspflege zeitlich begrenzt die Betreuung und Pflege der Pflegebedürftigen, Kosten werden teilweise von der Pflegekasse getragen.

Zunächst erfolgt ein Beratungsgespräch in der Einrichtung. Die Aufnahme hängt von der Transportfähigkeit und dem Pflegebedarf des Tagesgastes ab.

Ja, individuelles Aktivierungs- und Beschäftigungsangebot in der häuslichen Umgebung durch speziell geschulte Betreuungskräfte.

Die Tagespflege verfügt über seniorengerechte, barrierefreie Räume, inklusive Wohn-/Aufenthaltsraum, Therapie- und Gruppenräumen sowie einem geschützten Garten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.