
Von Hand mit Herz Ambulanter Pflegedienst Peter Eck
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambuIante Pflegedienst Von Hand mit Herz in Hennef bietet umfassende und fachgerechte häusliche Pflegeleistungen an. Das erfahrene und einfühlsame Fachpersonal sorgt für medizinische Versorgung, Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Betreuung, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Patienten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der vertrauensvollen Betreuung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und der Einbeziehung der Biografie jedes Einzelnen in die Pflegeplanung. Pflegevisiten garantieren eine lückenlose Dokumentation und kontinuierliche Optimierung der Pflegeprozesse. Die Beratung umfasst eine ganzheitliche Unterstützung bei Pflegeplanung, Beantragung von Leistungen und psychosozialem Beistand. Seminare für Pflegebedürftige und Angehörige ermöglichen fundierte Schulungen und individuelle Pflegekonzepte. Verlässlichkeit, Empathie und die Achtung der Würde jedes Patienten stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Pflegedienstes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Einfühlsame Betreuung
Kompetente Pflege mit Achtung der Würde und individuellen Bedürfnissen der Patienten.
Ganzheitliche Pflegekonzepte
Pflegeplanung auf Basis persönlicher Biografien und regelmäßige Pflegevisiten.
Umfassende Unterstützung
Beratung, Schulungen für Angehörige und Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Von Hand mit Herz Ambulanter Pflegedienst Peter Eck liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir möchten uns herzlich für die sehr freundliche, engagierte und kompetente Hilfe bei Ihrem Team bedanken. Wir waren rundum zufrieden und empfangen Sie gerne uneingeschränkt we...
Wir möchten uns herzlich für die sehr freundliche, engagierte und kompetente Hilfe bei Ihrem Team bedanken. Wir waren rundum zufrieden und empfangen Sie gerne uneingeschränkt weiter. Besonderen Dank an Sergey & Herbert! Dong & Mira Tran & Michael Stehr
Sehr guter Pflegedienst! Mein Vater war dort zur Kurzzeitpflege. Rund um die Uhr war jemand da und hat sich liebevoll um ihn gekümmert. Die Leitung war immer ansprechbar und mel...
Sehr guter Pflegedienst! Mein Vater war dort zur Kurzzeitpflege. Rund um die Uhr war jemand da und hat sich liebevoll um ihn gekümmert. Die Leitung war immer ansprechbar und meldete sich ebenso von sich aus.
Ein Pflegedienst der alten Schule, der Name ist Programm! Hier wird der Mensch noch geachtet. Einfach toll!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, häusliche Krankenpflege sowie Betreuung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen an.
Die Pflegeplanung basiert auf der Biografie und den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Bei Erstbesuchen werden alle Beteiligten einbezogen, um maßgeschneiderte Pflegekonzepte zu erstellen.
Ja, es werden Seminare und Schulungen angeboten, um pflegende Angehörige fundiert zu unterstützen und individuelle Pflegekonzepte zu vermitteln.
Der Pflegedienst hilft bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Klärung gesetzlicher Vorgaben sowie bei der Organisation und Durchführung der notwendigen Formalitäten.
Die Mitarbeiter sind nicht nur Pfleger, sondern auch Zuhörer und Vertrauenspersonen, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.
Ja, der Pflegedienst bietet umfassende hauswirtschaftliche Versorgung, dazu gehören Haushaltshilfe, Besorgungen und allgemeines Haushaltsmanagement.