Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Helmstedt bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Helmstedt und Umgebung. Der Dienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und profitiert von einem starken ehrenamtlichen Netzwerk. Die Sozialstation unterstützt sowohl pflegebedürftige Menschen zu Hause als auch deren Angehörige, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Ergänzend zu den Pflegeleistungen organisiert der Pflegedienst Blutspendetermine und Ersthelfer-Lehrgänge und fördert Präventionsangebote und Bewegungsprogramme. Auch eine enge Zusammenarbeit mit Pflegeheimen und weiteren sozialen Einrichtungen ist gegeben, um individuelle Hilfe anzubieten. Die Expertise und das Engagement in Bereichen wie Kindertagesstätten, Horte und seniorengerechte Aktivitäten machen das Angebot vielseitig und ganzheitlich. Die soziale Verankerung und das große Mitgliedernetzwerk des DRK tragen zur hohen Qualität der Dienstleistungen bei. Das Team setzt auf qualifizierte Betreuung, Menschlichkeit und Zuverlässigkeit, um den Alltag pflegebedürftiger Personen zu erleichtern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Verlässliche ambulante Pflege
Individuelle und professionelle Pflegeleistungen direkt zu Hause erhalten.
Engagiertes ehrenamtliches Netzwerk
Unterstützung durch ein starkes Team von professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Vielfältige soziale Angebote
Organisation von Blutspendeterminen, Ersthelfer-Lehrgängen und Bewegungsprogrammen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Helmstedt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich besuche diese Einrichtung montags und werde dort immer sehr freundlich und gesprächsbereit in Empfang genommen. Kleine Problemchen mit den Patienten/innen , die ich dort in...
Ich besuche diese Einrichtung montags und werde dort immer sehr freundlich und gesprächsbereit in Empfang genommen. Kleine Problemchen mit den Patienten/innen , die ich dort in einem separaten Therapieraum behandel, werden lösungsorientiert und unkompliziert abgeklärt. Alle fühlen sich wohl und es herrscht eine frohe und gemütliche Atmosphäre. Ihr leistet eine wunderbare Arbeit in der Tagesgruppe. Dankeschön- ich empfehle diese Einrichtung immer wieder gern weiter.
Mit Termin keine Wartezeit & sehr freundliches Personal.
Häufig gestellte Fragen
Die DRK Sozialstation Helmstedt bietet Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei Körperpflege und Mobilität sowie Wundversorgung und Medikamentengabe an.
Pflegebedürftige und Angehörige können individuelle Beratungstermine vereinbaren, um passende Pflegeangebote zu finden und zu organisieren.
Ja, es gibt verschiedene Angebote wie Bewegungsprogramme und Gesundheitsförderungen zur Unterstützung der Gesundheit.
Die Sozialstation organisiert Blutspendetermine, Ersthelfer-Lehrgänge sowie diverse gemeinschaftliche Bewegungsprogramme.
Ja, die Sozialstation kooperiert eng mit Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.