Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Hildesheim bietet umfassende ambulante Pflege mit Fokus auf Menschlichkeit und professioneller Unterstützung. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes steht der Dienst für Hilfe in Notlagen, Betreuung Bedürftiger und soziale Gemeinschaft. Die Pflegeleistungen umfassen individuelle Betreuung, Unterstützung im Alltag sowie fachkundige Pflege zu Hause. Zusätzlich werden Erste-Hilfe-Ausbildungen angeboten und das Arbeiten im Rahmen sozialer Projekte gefördert. Die engagierten Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen garantieren eine vertrauensvolle und zuverlässige Pflegeumgebung. Die Nähe zur Gemeinschaft und die Integration in das Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zeichnen den Dienst besonders aus. Der Pflegedienst DRK Sozialstation Hildesheim trägt bedeutend zur Lebensqualität und Sicherheit der Pflegebedürftigen vor Ort bei und setzt sich für humane und professionelle Pflege ein.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Menschlichkeit im Mittelpunkt
Engagierte Pflege mit Fokus auf menschliche Werte und individuelle Betreuung.
Professionelle ambulante Pflege
Qualifizierte Pflegefachkräfte sorgen für sichere und fachgerechte Versorgung zu Hause.
Integriert in starkes Netzwerk
Teil des Deutschen Roten Kreuzes mit vielfältigen sozialen Angeboten und Ehrenamt.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein super erfahrenes Team was einen sofort mit offenen Armen empfängt. Versuchen bei allen Fragen, eine gute & lösende Antwort zu finden Echt starkt positive Erfahrung gemacht...
Ein super erfahrenes Team was einen sofort mit offenen Armen empfängt. Versuchen bei allen Fragen, eine gute & lösende Antwort zu finden Echt starkt positive Erfahrung gemacht, Weiter zu empfehlen. M.f.G Daniel
Super Service, empfehle ich jedem weiter.
Sehr hilfsbereit und freundlich.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Betreuung, Pflegeberatung, Erste-Hilfe-Ausbildungen sowie Unterstützung im Alltag und bei Notlagen.
Interessierte können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Die Pflegekräfte sind qualifizierte Fachkräfte mit Erfahrung in der ambulanten Pflege und sozialem Engagement.
Ja, das Jugendrotkreuz und andere soziale Projekte laden zum Mitmachen und aktiven Einsatz ein.
Ja, Erste-Hilfe-Ausbildungen und andere Kurse werden regelmäßig angeboten.