" alt="DRK Sozialstation Hohenleuben Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Sozialstation Hohenleuben

Markt 5 a, 07958 Hohenleuben

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Hohenleuben bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im vertrauten häuslichen Umfeld. Er unterstützt pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung, und trägt dazu bei, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Prophylaxen sowie Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, etwa Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe. Zudem berät der Pflegedienst Pflegebedürftige und Angehörige, übernimmt hauswirtschaftliche Versorgung und begleitet bei der Alltagsgestaltung. Besonderheiten sind die Verhinderungspflege als Entlastung für pflegende Angehörige sowie die Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalten. Die Leistungen sind individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und können auch als Privatleistung in Anspruch genommen werden. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuell abgestimmte Pflege

Maßgeschneiderte Pflegepläne, angepasst an die Bedürfnisse jedes Einzelnen.

Umfassende medizinische Behandlungspflege

Fachgerechte Durchführung ärztlicher Verordnungen durch qualifiziertes Personal.

Entlastung durch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Unterstützung pflegender Angehöriger mit flexiblen Pflegealternativen.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Prophylaxen)
Behandlungspflege (Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe)
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Alltagsgestaltung
Verhinderungspflege zur Pflegevertretung bei Ausfall der Pflegeperson
Kurzzeitpflege nach Krankenhausentlassung
Zusammenarbeit mit Hausärzten und Krankenkassen

Häufig gestellte Fragen

Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen, pflegebedürftige Personen jeden Alters und Personen mit ärztlichem Rezept für häusliche Pflege können die ambulante Pflege nutzen.

Körperpflege, Haut- und Haarpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Mundpflege, Lagerung, Vorbeugung von Druckgeschwüren sowie Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sind enthalten.

Behandlungspflege sind medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe und weitere Maßnahmen, die von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Verhinderungspflege kann beantragt werden, wenn die Pflegeperson wegen Urlaub, Krankheit oder anderen Gründen vorübergehend die Pflege nicht übernehmen kann, bei mindestens sechsmonatiger Einstufung des Pflegebedürftigen in einen Pflegegrad.

Kurzzeitpflege steht Patienten nach Krankenhausentlassung zur Verfügung, wenn diese noch nicht rehabfähig sind und kein familiäres Umfeld zur Versorgung besteht, mit einer Beschränkung auf vier Wochen pro Jahr.

Ja, wenn kein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung besteht, können die gleichen Angebote zum gleichen Preis als Privatleistung genutzt werden.

Die Finanzierung kann über Pflegekassen erfolgen, es werden individuelle Angebote erstellt und dabei Fragen der Kostenübernahme geklärt.

Kontakt ist über Telefon, Fax oder E-Mail an die Sozialstation Hohenleuben möglich, um Beratung und individuelle Unterstützung zu erhalten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.