Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Kamenz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Das professionelle Team aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegeassistenten und Alltagsbegleitern unterstützt bei körperbezogenen Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Der Dienst strebt an, die Selbstständigkeit der Klienten trotz Erkrankungen oder Behinderungen so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern. Dabei umfasst das Leistungsspektrum sowohl die Grundpflege als auch spezialisierte Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Zusätzlich werden Beratung, Betreuung sowie Verhinderungspflege angeboten. Mit einem Einzugsgebiet rund um Kamenz und weiteren Sozialstationen stellt der Pflegedienst eine zuverlässige Versorgung sicher, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und wertschätzend auf die Persönlichkeit der Patienten eingeht. Die Klienten erhalten maßgeschneiderte Pflegeangebote, die auf ihre Lebenssituation abgestimmt sind und die Pflege zuhause ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Passgenaue Pflege und Betreuung, abgestimmt auf die individuelle Lebenssituation jedes Klienten.
Umfassende Leistungen
Ganzheitliche ambulante Pflege inklusive Behandlungspflege, Alltagsbegleitung und Hauswirtschaft.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegefachkräfte gewährleisten professionelle und einfühlsame Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Seniorenzentrum, nettes,&kompetentes Personal,alles top... Weiter so👍
Es ist ein wunderschöner Ort, es ist schön, sich so gut um ältere Menschen zu kümmern
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege kann von chronisch Erkrankten, kurzzeitig Erkrankten, behinderten und pflegebedürftigen Menschen jeden Alters in Anspruch genommen werden, sofern ein ärztliches Rezept zur häuslichen Pflege vorliegt.
Die Leistungen beinhalten körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, Hilfe bei der Körperhygiene, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung sowie Verhinderungspflege.
Die Behandlungspflege nach SGB V wird über die Krankenkassen mit Verordnung durch einen Arzt abgerechnet und umfasst medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel, Injektionen und Medikamentengabe.
Verhinderungspflege ermöglicht eine Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder ähnlichen Gründen ausfällt. Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu vier Wochen pro Jahr und bis zu 1.612 €.
Die Sozialstation bietet spezielle Betreuung mit Gedächtnistraining, Spaziergängen und individuellen Hilfen, um den Alltag von Menschen mit Demenz zu erleichtern und Vereinsamung vorzubeugen.
Das qualifizierte Personal berät Pflegebedürftige und Angehörige individuell, unterstützt bei der Antragstellung und erstellt maßgeschneiderte Pflegeangebote entsprechend der Bedürfnisse.