" alt="Häusliche Krankenpflege Heidrun Haink Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Häusliche Krankenpflege Heidrun Haink

Ernst-Thälmann-Str. 62, 02994 Bernsdorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Heidrun Haink wurde 1997 gegründet und bietet zuverlässige Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Qualifizierte Pflegefachkräfte führen medizinische Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Verbandwechsel und Insulingabe durch. Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Alltagsgestaltung, während Hauswirtschaftliche Leistungen Einkaufen, Reinigung und Wäscheversorgung einschließen. Das betreute Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in seniorengerechten, barrierearmen Wohnungen mit 24-Stunden-Notruf, Servicebüro und regelmäßigen Betreuungsangeboten. Durch enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und anderen medizinischen Dienstleistern wird eine hohe Qualität der Pflege gewährleistet. Individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Pflegegrad und Anträgen unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige. Der Dienst bietet zudem Freizeitangebote und Fahrdienste, um gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Pflegeheime langfristig zu vermeiden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

270 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachliche Kompetenz und qualifiziertes Personal

Regelmäßige Weiterbildungen und Zusammenarbeit mit Ärzten sichern eine professionelle Pflege und Betreuung.

Umfassende individuelle Beratung

Unterstützung bei Pflegegrad, Leistungen der Pflegekasse und Anträgen inklusive Pflegebegutachtungen.

Betreutes Wohnen mit umfassenden Serviceleistungen

Barrierefreie seniorengerechte Wohnungen mit Notruf, Servicebüro und vielfältigen Betreuungsangeboten.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Verbandwechsel, Insulingabe)
Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Mahlzeiten)
Hauswirtschaftliche Leistungen (Einkauf, Reinigung, Wäscheversorgung, Kochen)
Betreutes Wohnen in barrierefreien Appartements
24-Stunden-Notrufbereitschaft
Beratung und Information zu Pflegeleistungen und Pflegegrad
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Zusätzliche Betreuungsleistungen (Spaziergänge, Ausflüge, Spiele)
Vermittlung weiterer Dienstleistungen (Essen auf Rädern, Fahrservice, Friseur)
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördenangelegenheiten
Anleitung und Schulung im Pflegealltag
Fahr- und Begleitdienste

Häufig gestellte Fragen

Behandlungspflege umfasst medizinische Tätigkeiten wie Medikamentengabe und Verbandwechsel, die vom Arzt verordnet und von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt werden. Sie ist eine Leistung der Krankenkasse und benötigt keinen Pflegegrad.

Grundpflege kann von jedem in Anspruch genommen werden. Ein Pflegegrad ist nur erforderlich, wenn Leistungen der Pflegekasse als Zuschuss genutzt werden sollen.

Das Betreute Wohnen bietet seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen mit 24-Stunden-Notruf, Servicebüro, gemeinschaftlichen Veranstaltungen, ambulanten Pflegeleistungen und Hilfen im Haushalt.

Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung, hilft bei Anträgen und Formularen, begleitet bei Pflegebegutachtungen und informiert über Leistungsansprüche der Pflegekasse.

Leistungen der Hauswirtschaft können von jedem genutzt werden. Für einen Zuschuss der Pflegekasse ist jedoch ein Pflegegrad erforderlich.

Der Pflegedienst bietet Gruppenaktivitäten wie Ausflüge, Kaffeenachmittage und individuelle Betreuung wie Spaziergänge, Lesen oder Spiele zur Förderung der sozialen Teilhabe.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.