DRK Sozialstation Lohmar Logo

DRK Sozialstation Lohmar

Top bewerteter Dienst
Bachstr. 12, 53797 Lohmar

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Lohmar bietet umfassende Versorgung für pflegebedürftige Menschen in Niederkassel und Umgebung. Die Tagespflegeeinrichtung verfügt über seniorengerechte, behindertengerechte Räumlichkeiten mit großzügigen Aufenthalts- und Therapieräumen sowie einem geschützten Garten. Bis zu 27 Tagesgäste finden hier eine pflegerisch betreute Umgebung mit vielfältigen sozialen, kulturellen und therapeutischen Angeboten zur Förderung von körperlichen, geistigen und sozialen Kompetenzen. Der Mobile Soziale Dienst unterstützt im Alltag mit hauswirtschaftlichen Hilfen, Einkaufsservice, Betreuung bei Demenz und Besuchsdienst. Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel oder Stomapflege. Ziel ist die langfristige Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Kunden durch individuell abgestimmte Unterstützung im häuslichen Umfeld. Darüber hinaus bietet der Pflegedienst Verhinderungs- und Wundmanagement sowie Beratung zur Finanzierung und Pflegegradleistungen an.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

65 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Seniorengerechte Tagespflege

Seniorengerechte und barrierefreie Tagespflege mit umfangreichen sozialen und therapeutischen Angeboten.

Umfassende ambulante Versorgung

Individuell abgestimmte Pflege- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen im häuslichen Umfeld.

Betreuung bei Demenz

Spezialisierte Betreuung und aktivierende Beschäftigung für Menschen mit dementiellen Erkrankungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege nach SGB V
Prophylaxen
Tagesstrukturierende Angebote und soziale Betreuung
Therapeutische Angebote (Bewegung, Gymnastik, Gedächtnistraining)
Verpflegung in der Tagespflege
Betreuung bei Demenz
Mobiler Sozialer Dienst mit Einkaufs- und Hauswirtschaftshilfen
Besuchsdienst für soziale Kontakte
Wundmanagement
Verhinderungspflege
Nachtpflege (über Sozialstation Hennef)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

DRK Sozialstation Lohmar liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderungen können die ambulanten Pflegeleistungen nutzen.

Die Tagespflege bietet pflegerisch betreute Betreuung, soziale Kontakte, kulturelle und therapeutische Aktivitäten sowie Verpflegung für bis zu 27 Gäste.

Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel oder Stomapflege, die von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Der Mobile Soziale Dienst unterstützt bei Hauswirtschaft, Einkauf, Begleitung zu Arztbesuchen, Freizeitgestaltung und bietet Betreuung bei Demenz.

Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und können durch gesetzliche und private Pflegekassen und andere Träger bezuschusst werden. Ein individuelles Angebot wird erstellt.

Ja, der Pflegedienst bietet Einzelbetreuung und aktivierende Beschäftigung, abgestimmt auf die jeweilige Demenzstufe, um Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.

Bei Verhinderung der Pflegeperson kann für bis zu 4 Wochen im Jahr eine Ersatzpflege durch den Pflegedienst in Anspruch genommen werden, die über die Pflegekasse gefördert wird.

Das Wundmanagement bietet spezialisierte Versorgung und Begleitung zur optimalen Behandlung chronischer Wunden in Zusammenarbeit mit Ärzten.

Ja, ein Fahrdienst holt die Tagesgäste morgens ab und bringt sie am Nachmittag zurück nach Hause.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.