Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Marienberg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters an. Er unterstützt chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte sowie pflegebedürftige und behinderte Personen in ihrer häuslichen Umgebung. Die Dienstleistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Unterstützung bei der Körperpflege, Verbandswechsel und Medikamentengabe sowie hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung. Spezielle Pflegeangebote wie Katheterversorgung, Stomaversorgung oder enterale Ernährung über PEG-Sonde werden ebenfalls angeboten. Der Pflegedienst gewährleistet individuelle und passgenaue Betreuung abgestimmt auf die jeweilige Situation der Pflegebedürftigen. Ergänzend bietet der DRK Fahrdienst Mobilitätshilfe für Menschen mit Behinderungen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Zudem vermittelt der Pflegedienst Erste-Hilfe-Kurse und unterstützt in Notsituationen. Die Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen Entlastung und Erholung durch zeitlich begrenzte Betreuungsleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Passgenaue ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen in vertrauter Umgebung.
Fahrdienst für Mobilität
Mobilitätshilfe für Menschen mit Behinderung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Fachkompetenz und Erste-Hilfe
Erste-Hilfe-Kurse und qualifizierte Pflege durch erfahrenes DRK-Personal.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Zum erste Hilfe Kurs hier gewesen. Die Dozentin war super, haue schon schlimmere Dozenten. Sehr kompetent, Nachfragen wurden immer beantwortet, sie ist sehr strukturiert. Der Ra...
Zum erste Hilfe Kurs hier gewesen. Die Dozentin war super, haue schon schlimmere Dozenten. Sehr kompetent, Nachfragen wurden immer beantwortet, sie ist sehr strukturiert. Der Raum ist sehr hell und schön eingerichtet, Hilfsmittel in gutem Zustand. Ich finde, jeder sollte regelmäßig solche Kurse besuchen.
Leider musste ich erfahren, dass es in Marienberg nun keine Kleiderkammer mehr gibt. Das ist sehr bedauernswert, da gerade in Zeiten von Flüchtlingsströmen und extrem steigende...
Leider musste ich erfahren, dass es in Marienberg nun keine Kleiderkammer mehr gibt. Das ist sehr bedauernswert, da gerade in Zeiten von Flüchtlingsströmen und extrem steigenden Lebenshaltungskosten, es eine sehr große Hilfe war, preiswert gut erhaltene Kleidung zu bekommen, vor allem für die Kinder. Schade, wirklich sehr schade und wenig sozial. Denn die Menschen spenden die Kleidung für Bedürftige, aber denen wird der Zugang dazu nicht mehr gewährt.
War gerade in der Schnellteststation. Super Organisiert und sehr nette Mitarbeiter, die wirklich darauf achten das du dich wohlfühlst. Auch außerhalb der Coronazeit bin ich sehr...
War gerade in der Schnellteststation. Super Organisiert und sehr nette Mitarbeiter, die wirklich darauf achten das du dich wohlfühlst. Auch außerhalb der Coronazeit bin ich sehr begeistert von unserem DRK. Bei Veranstaltungen sind sie auch jederzeit als Teilnehmer mit dabei und unterhalten und informieren Jung und Alt. Wenns mal brenzlig wird, kann man sich immer auf die Jungs und Mädels verlassen! Macht weiter so ☺️❤️
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, pflegebedürftige Menschen jeden Alters sowie Personen mit Behinderungen, die Unterstützung in ihrer gewohnten Umgebung benötigen.
Die häusliche Krankenpflege umfasst unter anderem Verbandswechsel, Medikamentengabe, Injektionen, Katheter- und Stomaversorgung sowie physikalische Maßnahmen.
Der Fahrdienst bringt Menschen mit vorübergehender oder dauerhafter Behinderung sicher zu Arztterminen, Arbeit, Veranstaltungen und unterstützt so die soziale Teilhabe.
Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen zeitlich begrenzte Entlastung, wenn sie selbst verhindert sind. Die Pflegekasse übernimmt dafür bis zu 1.612 Euro im Jahr.
Ja, der DRK Sozialstation Marienberg bietet Erste-Hilfe-Kurse an, die den richtigen Umgang in Notfallsituationen vermitteln und lebensrettende Kenntnisse vermitteln.