Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Osterburg bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen für Senioren und Menschen mit pflegerischem Hilfebedarf im gewohnten Zuhause an. Neben der Versorgung umfasst das Angebot auch Betreuungsdienste, Hausnotrufsysteme und Unterstützung für pflegende Angehörige. Der Dienst ist an verschiedenen Standorten wie Osterburg, Stendal und Tangerhütte präsent und verbindet ambulante Pflege mit stationären und teilstationären Leistungen, darunter Tagespflege und betreutes Wohnen. Die Beratung erfolgt wohnortnah, kostenfrei und kann auch zu Hause stattfinden. Dabei werden Pflegeanträge unterstützt, altersgerechte Wohnungsanpassungen begleitet und soziale Aktivitäten zur Förderung der Gemeinschaft organisiert. Innovative Technologien wie Ambient Assisted Living (AAL) erhöhen die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Das Zentrum fördert zudem generationengerechte Infrastruktur und bietet vielfältige kulturelle sowie soziale Angebote gegen Vereinsamung. Die 24-Stunden-Hausnotrufzentrale sorgt für Sicherheit im Alltag und entlastet Angehörige nachhaltig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
24-Stunden-Hausnotruf
Schnelle Hilfe per Knopfdruck durch eine regionale Servicezentrale rund um die Uhr.
Wohnortnahe und kostenfreie Beratung
Individuelle, kostenlose Beratung auch bei eingeschränkter Mobilität vor Ort und zu Hause.
Ambulante und stationäre Pflege kombiniert
Flexibles Betreuungsangebot mit nahtlosem Übergang zu stationären Einrichtungen und Tagespflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotrufdienst bietet schnelle Hilfe und Serviceleistungen per Knopfdruck, Unterstützung für Pflegende und Angehörige, Sofort-Helfer und Schlüsseldepot, individuelle Betreuungsleistungen, Urlaubsbetreuung, einen Pflegenotdienst sowie einen kostenfreien Beratungsservice mit Fachberatern.
Die Betreuung findet hauptsächlich zuhause im gewohnten Umfeld, in betreuten Wohnformen oder mobil während Freizeit und Beruf statt. Zusätzlich werden Tagespflege und teilstationäre Einrichtungen angeboten.
Ein Termin für die kostenlose Beratung lässt sich telefonisch über die Servicerufnummer 0180 / 36 50 18 0 oder per E-Mail an hausnotruf@hnr.de vereinbaren. Die Beratung findet wohnortnah oder bei Bedarf zuhause statt.
Pflegende Angehörige erhalten Unterstützung durch entlastende Betreuungs- und Serviceangebote, wie z.B. Hausnotruf, Tagespflege und individuelle Beratung zur Verbesserung der häuslichen Pflege.
Betreutes Wohnen bedeutet Unabhängigkeit mit Sicherheit. Das Angebot umfasst Unterstützung nach Bedarf und lässt sich flexibel mit ambulanten sowie stationären Pflegeleistungen kombinieren, inklusive einem möglichen Übergang in die vollstationäre Pflege.