DRK Sozialstation Osterburg Logo

DRK Sozialstation Osterburg

Bismarker Str. 81c, 39606 Osterburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Osterburg bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen für Senioren und Menschen mit pflegerischem Hilfebedarf im gewohnten Zuhause an. Neben der Versorgung umfasst das Angebot auch Betreuungsdienste, Hausnotrufsysteme und Unterstützung für pflegende Angehörige. Der Dienst ist an verschiedenen Standorten wie Osterburg, Stendal und Tangerhütte präsent und verbindet ambulante Pflege mit stationären und teilstationären Leistungen, darunter Tagespflege und betreutes Wohnen. Die Beratung erfolgt wohnortnah, kostenfrei und kann auch zu Hause stattfinden. Dabei werden Pflegeanträge unterstützt, altersgerechte Wohnungsanpassungen begleitet und soziale Aktivitäten zur Förderung der Gemeinschaft organisiert. Innovative Technologien wie Ambient Assisted Living (AAL) erhöhen die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Das Zentrum fördert zudem generationengerechte Infrastruktur und bietet vielfältige kulturelle sowie soziale Angebote gegen Vereinsamung. Die 24-Stunden-Hausnotrufzentrale sorgt für Sicherheit im Alltag und entlastet Angehörige nachhaltig.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

412 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

24-Stunden-Hausnotruf

Schnelle Hilfe per Knopfdruck durch eine regionale Servicezentrale rund um die Uhr.

Wohnortnahe und kostenfreie Beratung

Individuelle, kostenlose Beratung auch bei eingeschränkter Mobilität vor Ort und zu Hause.

Ambulante und stationäre Pflege kombiniert

Flexibles Betreuungsangebot mit nahtlosem Übergang zu stationären Einrichtungen und Tagespflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflegeleistungen zuhause
Betreuungsleistungen und soziale Aktivitäten
Hausnotrufdienst mit Sofort-Helfer und Schlüsseldepot
Tagespflege an mehreren Standorten
Betreutes Wohnen mit Sicherheitsangeboten
Kostenfreie Seniorenberatung und Pflegeantragshilfe
Unterstützung pflegender Angehöriger
Wohnraumberatung und altersgerechte Wohnungsanpassungen
Organisation von Freizeit- und Kulturveranstaltungen
Generationengerechte Infrastrukturentwicklung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Oktober 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

5,0

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.7

DRK-Sozialstation Osterburg ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotrufdienst bietet schnelle Hilfe und Serviceleistungen per Knopfdruck, Unterstützung für Pflegende und Angehörige, Sofort-Helfer und Schlüsseldepot, individuelle Betreuungsleistungen, Urlaubsbetreuung, einen Pflegenotdienst sowie einen kostenfreien Beratungsservice mit Fachberatern.

Die Betreuung findet hauptsächlich zuhause im gewohnten Umfeld, in betreuten Wohnformen oder mobil während Freizeit und Beruf statt. Zusätzlich werden Tagespflege und teilstationäre Einrichtungen angeboten.

Ein Termin für die kostenlose Beratung lässt sich telefonisch über die Servicerufnummer 0180 / 36 50 18 0 oder per E-Mail an hausnotruf@hnr.de vereinbaren. Die Beratung findet wohnortnah oder bei Bedarf zuhause statt.

Pflegende Angehörige erhalten Unterstützung durch entlastende Betreuungs- und Serviceangebote, wie z.B. Hausnotruf, Tagespflege und individuelle Beratung zur Verbesserung der häuslichen Pflege.

Betreutes Wohnen bedeutet Unabhängigkeit mit Sicherheit. Das Angebot umfasst Unterstützung nach Bedarf und lässt sich flexibel mit ambulanten sowie stationären Pflegeleistungen kombinieren, inklusive einem möglichen Übergang in die vollstationäre Pflege.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.