Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Riesa bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Die Pflege findet in der gewohnten häuslichen Umgebung statt, um Mobilität und Wohlbefinden zu erhalten. Für Menschen mit dementiellen Erkrankungen werden spezielle Betreuungsangebote und Freizeitgestaltungen in Einzel- und Gruppensettings bereitgestellt, die auf die jeweilige Demenzstufe abgestimmt sind. Hauswirtschaftliche Hilfen übernehmen Unterstützung bei Haushalt, Einkauf, Wäsche und Garten, wodurch Entlastung im Alltag geschaffen wird. Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten. Ein Fahrdienst sichert Mobilität trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Der Hilfsmittelverleih stellt geeignete Geräte zur Erleichterung des Alltags bereit und die Pflegeberater des DRK finden individuelle Lösungen für Pflegefragen. Der Hausnotruf bietet rund um die Uhr Sicherheit und Geborgenheit. Die Leistungen orientieren sich an der gesetzlichen Pflegeversicherung und sind auf pflegekassenfinanzierte Unterstützung ausgerichtet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Hausnotruf
Rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe zuhause für ein sicheres Gefühl.
Spezielle Demenzbetreuung
Individuelle Freizeitgestaltung und Förderung der Fähigkeiten bei dementiellen Erkrankungen.
Umfassende ambulante Pflege
Pflege und Unterstützung in der gewohnten Umgebung für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Riesa liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege zu Hause, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Hilfen, Tagespflege, Fahrdienst, Hilfsmittelverleih, Pflegeberatung und hausnotrufgestützte Sicherheit.
Die Betreuung umfasst spezielle Freizeitaktivitäten, Begleitung und Förderung der Fähigkeiten entsprechend der Demenzstufe, sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings.
Der Hausnotruf ist ein rund-um-die-Uhr-Sicherheitssystem, das schnelle Hilfe bei Notfällen zuhause ermöglicht und Geborgenheit bietet.
Ja, der Hilfsmittelverleih stellt geeignete Geräte zur Verfügung, die den Alltag von Menschen mit Einschränkungen erleichtern.
Der Fahrdienst ermöglicht Mobilität trotz gesundheitlicher Einschränkungen und hilft bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Ja, die Angebote orientieren sich an den Vorgaben der gesetzlichen Pflegeversicherung und sind häufig pflegekassenfinanziert.