Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Schwalm-Eder engagiert sich im Schwalm-Eder-Kreis für umfassende soziale Betreuung und Pflege. Das Angebot reicht von ambulanter Pflege und Unterstützung im Alltag bis hin zu präventiven Gesundheitskursen wie Yoga, Qigong und Muskelentspannung. Der Dienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und bietet darüber hinaus Rettungsdienst, Hausnotruf für mehr Sicherheit zu Hause und Beratung für Familien sowie Senioren. Die Sozialstation fördert eigenständiges Leben mit vielfältigen Hilfsangeboten und qualifizierten Fachkräften. Zudem unterstützt der DRK-Suchdienst Menschen, die durch Konflikte oder Flucht von Angehörigen getrennt wurden. Durch zahlreiche Bildungs- und Erste-Hilfe-Kurse können Betroffene und Interessierte praxisnah lernen und sich weiterbilden. Die DRK Sozialstation Schwalm-Eder steht für zuverlässige, kompetente Pflege und soziale Dienstleistungen im Herzen der Gemeinschaft.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Rettungsdienst
Schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall – rund um die Uhr einsatzbereit.
Vielfältige Gesundheits- und Präventionskurse
Angebote wie Yoga, Qigong und Erste Hilfe zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Umfassende Unterstützung für Senioren und Familien
Eigens auf die Bedürfnisse von Senioren und Familien zugeschnittene Angebote für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst bietet ambulante Pflege, Hausnotruf, Rettungsdienst, Gesundheitskurse, Familienhilfe sowie Beratung für Senioren und pflegende Angehörige.
Der Rettungsdienst des DRK ist rund um die Uhr einsatzbereit, um in Notfällen schnell und zuverlässig zu helfen.
Es gibt vielfältige Präventions- und Gesundheitskurse wie Yoga, Qigong, Muskelentspannung und Erste-Hilfe-Kurse.
Der Hausnotruf sorgt für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit zuhause durch eine schnelle Verbindung im Notfall.
Ja, es werden praxisnahe Erste-Hilfe- und Weiterbildungsangebote für Interessierte angeboten.
Der Suchdienst unterstützt Menschen, die durch Krieg, Flucht oder Katastrophen von Angehörigen getrennt wurden.