St. Marien Ambulante Pflege Daheim

Top bewerteter Dienst
Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Marien Ambulante Pflege Daheim bietet in Kevelaer eine umfassende ambulante Betreuung und Unterstützung. Die Versorgung erfolgt individuell und orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Das Team begleitet sozial, kulturell und religiös und schafft Räume für Begegnung und Austausch. Medizinische, therapeutische und pflegerische Leistungen werden professionell und zuverlässig bereitgestellt. Der Dienst legt großen Wert auf eine warme Atmosphäre, die den Bewohnern und Klienten Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Hausbesichtigungen sowie Probewohnen werden angeboten, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und individuelle Betreuungsvereinbarungen zu treffen. Mit einem Schwerpunkt auf ganzheitlicher Pflege und gegenseitiger Wertschätzung unterstützt der Pflegedienst ältere Menschen und Pflegebedürftige in ihrem Alltag und fördert ihre Lebensqualität nachhaltig.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

178 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.

Ganzheitliche Versorgung

Medizinische, therapeutische und soziale Angebote aus einer Hand für umfassende Pflege.

Gemeinschaftliche Atmosphäre

Förderung von Begegnungen und Austausch für soziale Geborgenheit und Wohlbefinden.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Medizinische Versorgung und Wundmanagement
Therapeutische Begleitung
Soziale und kulturelle Betreuung
Beratung und Begleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Hausbesichtigungen und Probewohnen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

St. Marien Ambulante Pflege Daheim liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (23 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
15
4
5
3
5
2
0
1
0
Bern
vor 5 Monaten

Das Haus und die Wohnung ist sauber, das Aktivitäten Angebot recht überschaubar. Die Zentrale Lage ist sehr gut. Lediglich der Hauspförtner dort scheint leicht kolerisch zu sein...

Jens van Laak
vor 3 Jahren

Habe hier einen Freund mit seiner Frau untergebracht, ein 4Sterne Hotel ist nichts dagegen.

H. Scho
vor 7 Jahren

Es war hier sehr sehr sehr schön. Einfach nur toll

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege beinhaltet medizinische Versorgung, therapeutische Begleitung, Wundmanagement sowie soziale und kulturelle Betreuung.

Der Pflegedienst fördert ein selbstbestimmtes Leben durch individuelle Betreuung und durch Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten, die soziale Teilhabe ermöglichen.

Ja, es werden umfassende Hausbesichtigungen sowie Möglichkeiten zum Urlaubs- oder Probewohnen angeboten, um den Dienst kennenzulernen.

Ein engagiertes Team organisiert soziale, kulturelle und religiöse Angebote, um Gemeinschaft und Austausch zu fördern.

Medizinische und therapeutische Leistungen werden von qualifizierten Fachkräften professionell erbracht und individuell abgestimmt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.