DRK Sozialstation Waldrach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Waldrach bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung mit dem Ziel, Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten. Der Dienst unterstützt Menschen, ihre Selbständigkeit zu bewahren, und entlastet pflegende Angehörige durch bedarfsgerechte Pflegeleistungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem 24/7 erreichbaren HausNotrufService, der schnelle Hilfe per Knopfdruck ermöglicht. Nutzer erhalten einen Funksender, der direkten Kontakt zur Hausnotrufzentrale herstellt, welche im Notfall Verwandte, Nachbarn oder den Rettungsdienst informiert. Die Kostenübernahme erfolgt über Pflegekassen oder Sozialämter, wobei das DRK als mehrfacher Testsieger für Hausnotrufdienste für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Ergänzend umfasst die ambulante Pflege häusliche Kranken- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuungsdienste und Beratung. Das engagierte Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen stellt die Versorgung der Region Trier-Saarburg sicher und trägt so zur Lebensqualität der Kunden bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24/7-Erreichbarkeit
Persönlicher und fachkundiger Ansprechpartner rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr.
Testsieger HausNotruf
Ausgezeichneter Kundenservice und schnelle Notfallhilfe durch mehrfach prämierte HausNotruf-Systeme.
Individuelle Pflegeleistungen
Bedarfsgerechte, persönliche Pflege und Betreuung im vertrauten Zuhause zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Waldrach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliche Mitarbeiter. Hilfsbereit und absolut top
Häufig gestellte Fragen
Der HausNotrufService bietet eine direkte Verbindung zur Notrufzentrale per Funksender, der am Körper getragen wird. Im Notfall kann schnell Hilfe alarmiert und Angehörige informiert werden.
Bei einer Einstufung in einen Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten. Auch Sozialämter oder private Leistungen sind möglich, genaue Auskünfte erteilt die Pflegedienstleitung.
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienste und Beratung an.
Durch persönliche Betreuung und den HausNotrufService entlastet der Pflegedienst Angehörige und bietet zudem Beratung und Unterstützung im Alltag.
Der Nutzer drückt den Alarmknopf, wodurch die Notrufzentrale sofort informiert wird. Über Freisprechanlage kann der Nutzer mit der Zentrale kommunizieren, die dann Verwandte oder den Rettungsdienst alarmiert.