" alt="DRK Sozialstationen Markkleeberg Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Sozialstationen Markkleeberg

Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstationen Markkleeberg bietet umfassende ambulante Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen in vertrauter Umgebung. Unterstützt werden Personen mit altersbedingten Einschränkungen, Krankheiten oder Behinderungen. Ergänzende Leistungen umfassen betreutes Wohnen, Tagespflege mit abwechslungsreicher Freizeitgestaltung und Hausnotrufdienste für Sicherheit rund um die Uhr. Der Pflegedienst fördert soziale Kontakte über Seniorenklubs und bietet vielseitige Beratung und Unterstützung, auch für pflegende Angehörige. Mobilität wird durch Fahrdienste gewährleistet, und ergonomische Therapie verbessert die Lebensqualität der Patienten. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes steht der Pflegedienst für Menschlichkeit, schnelle Hilfe im Notfall und soziale Verantwortung in Leipzig und Umgebung. Zusätzlich werden Kurse in Erster Hilfe sowie Veranstaltungen mit sanitätsdienstlicher Absicherung angeboten, um umfassende Versorgung und Sicherheit sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Sicherheit

Hausnotrufsystem sorgt für sofortige Hilfe und Geborgenheit im eigenen Zuhause.

Ganzheitliche Betreuung

Ambulante Pflege, betreutes Wohnen und Tagesgestaltung für individuelle Bedürfnisse.

Mobilität und soziale Teilhabe

Fahrdienste und Seniorenklubs fördern Beweglichkeit und Gemeinschaft.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Betreutes Wohnen für Senioren
Tagespflegeeinrichtungen mit Freizeitangeboten
Hausnotrufdienst
Seniorenklubs für sozialen Austausch
Beratung für pflegende Angehörige
Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen
Ergotherapie zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit
Erste-Hilfe-Kurse und Schulungen
Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke oder behinderte Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, um in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können.

Ein Hausnotrufsystem ermöglicht rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall direkt zu Hause.

Betreutes Wohnen bietet Senioren eigenständiges Leben mit Unterstützung bei Bedarf und Zugang zu Gemeinschaftsangeboten.

Durch Seniorenklubs und Tagespflegeeinrichtungen werden soziale Kontakte gefördert und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten angeboten.

Ergotherapie wird eingesetzt, um die Handlungsfähigkeit der Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Ja, es werden Beratungen und Unterstützung für pflegende Angehörige angeboten, um sie im Pflegealltag zu entlasten.

Ein Fahrdienst sorgt dafür, dass mobilitätseingeschränkte Personen weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Ja, es werden diverse Erste-Hilfe-Kurse, Schwimm- und Pflegekurse für verschiedene Zielgruppen angeboten.

Ja, der Pflegedienst stellt auf Wunsch eine sanitätsdienstliche Absicherung für Veranstaltungen bereit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.