Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Wanzleben e.V., Sozialstation Wanzleben bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen in Wanzleben-Börde und Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung, Hausnotruf, Tagespflege, Menüdienst, Behindertenfahrdienst und Kurzzeitpflege. Die erfahrenen Mitarbeiter sorgen für individuelle Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Senioren, Menschen mit Behinderung oder Erkrankungen. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in vertrauter Umgebung. Das DRK kooperiert eng mit Ärzten, Kliniken und sozialen Einrichtungen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Die ambulanten Wohngemeinschaften bieten eine alternative Wohnform mit Gemeinschaft und Serviceleistungen. Der Dienst legt hohen Wert auf Qualität mit regelmäßigen MDK-Prüfungen und bietet flexible, zuverlässige Krankentransporte. Beratung und Unterstützung bei der Pflegeplanung und Kostenübernahme durch Krankenkassen sind selbstverständlich. Das DRK Wanzleben steht für Sicherheit, Menschlichkeit und Kompetenz in der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Betreuung und Unterstützung im vertrauten Zuhause für mehr Lebensqualität.
Hausnotruf und Sicherheit
Rund-um-die-Uhr-Hilfe durch modernes Hausnotrufsystem für ein sicheres Wohnen.
Vielfältige Pflegeleistungen
Leistungen von häuslicher Pflege bis Kurzzeitpflege und Tagespflege aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Wanzleben e.V., Sozialstation Wanzleben liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolle Gemeinschaft und eine der besten Rettungshundestaffel von Sachsen Anhalt
Eine sehr ruhige Gegend, perfekt für Rentner. Mit einer kleinen Landschaft auf dem Hof und ideal zum draussen sitzen und ein Kaffee genießen. Die Einkaufsmöglichkeiten (NP) ist ...
Eine sehr ruhige Gegend, perfekt für Rentner. Mit einer kleinen Landschaft auf dem Hof und ideal zum draussen sitzen und ein Kaffee genießen. Die Einkaufsmöglichkeiten (NP) ist leider etwas weiter entfernt ca 1 km (grob geschätzt).
Würde null Sterne geben wenn das gehen würde. Reine verarsche hab da am 01.05 angerufen und nen Termin gemacht wegen mein Erstehilfekurs Hätte den Termin am 22.07 So am 22.07 w...
Würde null Sterne geben wenn das gehen würde. Reine verarsche hab da am 01.05 angerufen und nen Termin gemacht wegen mein Erstehilfekurs Hätte den Termin am 22.07 So am 22.07 wurde ich morgens nh halbe Stunde bevor das los ging angerufen damit die Dame die das immer macht nen Unfall hatte und man sich so schnell wie möglich bei mir melden würden wegen nen neuen Termin Mein Fahrschul Lehrer hat mich am 27.07 angerufen und mir gesagt damit der DEKRA Kurs weiter geht Ich ruf da am 28.07 an und was sagen die mir Wir könnnen Ihnen erst ein Termin zum Ende September geben
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Behandlungspflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Pflegeberatung, Menüdienst, Behindertenfahrdienst und Hausnotruf an.
Der Hausnotruf besteht aus einer Teilnehmerstation und einem mobilen Notrufsender, mit dem im Notfall 24/7 Hilfe über die Hausnotrufzentrale angefordert werden kann.
Ja, qualifizierte Pflegeberater beraten individuell zum Pflegebedarf, zu Leistungen und zur Finanzierungsberatung inklusive Antragsstellung.
Ambulante Wohngemeinschaften ermöglichen selbstständiges Wohnen in barrierefreien Einzelwohnungen mit Gemeinschaftsräumen und Pflege-Serviceleistungen.
Der Fahrdienst steht Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung sowie Personen mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung.
Die Krankentransporte werden von Fachpersonal in spezialisierten, modern ausgestatteten Fahrzeugen sicher und zuverlässig durchgeführt.
Der Menüdienst liefert täglich frisch zubereitete Mahlzeiten nach Hause, mit Auswahl verschiedener Kostformen und persönlicher Übergabe.