" alt="e.Vita Ambulante Palliativpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

e.Vita Ambulante Palliativpflege

Schermbecker Landstr. 86, 46485 Wesel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst e.Vita Ambulante Palliativpflege gehört zum Gesundheitscampus Wesel und bietet spezialisiert auf ambulante Palliativpflege eine ganzheitliche Versorgung. Unter dem Leitmotiv "Medizin und Pflege aus einer Hand" gewährleistet der Dienst eine enge Vernetzung verschiedener Gesundheitsdienstleister vor Ort. Die ambulante Palliativpflege unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen durch fachkundige Pflegemaßnahmen, Beratung und psychosoziale Begleitung zu Hause. Der Dienst bietet individuelle Pflegekonzepte, die auf den speziellen Bedarf jedes Patienten abgestimmt sind. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sichert eine umfassende medizinische und pflegerische Betreuung. Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung von Selbstbestimmung trotz schwerer Erkrankung, unter Beachtung von Körper, Geist und Seele. Die Versorgung erfolgt flexibel und bedarfsgerecht, um Patienten ein möglichst selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Versorgung

Individuell abgestimmte Pflege, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt.

Enge Vernetzung

Koordination mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern für optimale Betreuung.

Flexible Betreuung

Bedarfsgerechte ambulante Pflege, die sich an den individuellen Lebensumständen orientiert.

Leistungsübersicht

Ambulante Palliativpflege
Schmerzmanagement und Symptomkontrolle
Psychosoziale Begleitung und Beratung
Betreuung von Sterbenden und Angehörigen
Koordination mit Hausärzten und Spezialisten
Anleitung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Hilfe bei der Medikamentengabe und Wundversorgung

Google Bewertungen

4.0 (20 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
14
4
9
3
0
2
0
1
13
Ludwig Müller
vor einem Jahr

Ständig wechselndes Personal. Keine Feste Bezugsperson. Leute hängen mit dem Kopf auf dem Tisch. Ständig Personalmangel. Keiner weiß dort wer ich bin. Und zu wehm ich möchte. Kl...

Erika HAJEK
vor 3 Jahren

Kiek in den Busch, gut gelegen, da direkt neben dem Krankenhaus, Parkplatz vor der Türe, allerdings nach 1 Stunde kostenpflichtig, auch für schwerbehinderte Personen kostenpflic...

Seit 9 Jahren wird meine Frau im WB 1 sehr gut versorgt und es geht ihr dort sehr gut. Die Verpflegung und Versorgung ist sehr gut. Die Pflege und Reinigung der Kleidung ist all...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Palliativpflege unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen zu Hause, um deren Lebensqualität zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Grundsätzlich können alle Patientinnen und Patienten mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung die ambulante Palliativpflege nutzen.

Die Pflege wird individuell geplant und erfolgt zu Hause in enger Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen.

Zu den Leistungen gehören Schmerzmanagement, psychosoziale Beratung, Wundversorgung, Medikamentengabe und Unterstützung pflegender Angehöriger.

Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Eine genaue Klärung erfolgt in Absprache mit dem Pflegedienst.

Die Pflege kann oft kurzfristig beginnen, um die Patienten in akuten Situationen bestmöglich zu unterstützen.

Ja, es besteht die Möglichkeit zur 24-Stunden-Betreuung und Rufbereitschaft, je nach Bedarf und individueller Absprache.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.