" alt="Elisenstift Diakoniestation Kalletal Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Elisenstift Diakoniestation Kalletal

Lohbrede 32, 32689 Kalletal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Elisenstift Diakoniestation Kalletal bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen rund um die Uhr. Das qualifizierte Team aus examinierten Pflegekräften, Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften legt großen Wert auf aktivierende und individuelle Pflege im vertrauten Umfeld der Kunden. Seit der Gründung 1995 ist der Dienst eng mit örtlichen Kirchengemeinden verbunden und Teil des Elisenstifts, welches zudem stationäre Pflege und betreutes Wohnen anbietet. Neben Grund- und Behandlungspflege gehören hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungs- und Entlastungsleistungen sowie Betreuungsangebote zu den Kernleistungen. Besonderer Fokus liegt auf professioneller Pflegequalität durch regelmäßige Fortbildungen und eine persönliche, kostenlose Beratung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Pflegekassen zusammen und gewährleistet Sicherheit durch 24-Stunden-Hausnotruf und Rufbereitschaft. So werden Pflegebedürftige bestmöglich in ihrer Häuslichkeit unterstützt und Angehörige entlastet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

360 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

24-Stunden-Hausnotruf und Rufbereitschaft sichern schnelle Hilfe und Schutz in Notfällen.

Individuelle aktivierende Pflege

Pflege im vertrauten Umfeld mit Fokus auf Mobilitätserhalt und persönliche Bedürfnisse.

Qualifiziertes Fachpersonal

Regelmäßige Fortbildungen und qualifizierte Pflegekräfte garantieren hohe Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfe)
Behandlungspflege (Medikamentenmanagement, Wundversorgung, Stomaversorgung, Katheterpflege)
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung, Wäsche, Einkäufe, Arztbegleitung)
Betreuungsangebote (Tagesbetreuung, Erinnerungskaffee, soziale Aktivitäten)
Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
Entlastungsleistungen nach § 43b SGB XI
Individuelle psychosoziale Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten
Sicherheit durch Hausnotrufsysteme
Betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen

Google Bewertungen

3.3 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
1
1
1
Schully Mori
vor 4 Jahren

Termine werden nicht eingehalten. Bei der Termingestatung hat sich der Patient an die Vorgaben des Pflegedienstes gefälligst zu halten! Pflegedienstleitung tritt eher wie der Be...

Rainer Korf
vor 5 Jahren

Freundliche, einfühlsame Mitarbeiter, professionelle Beratung und Betreuung. Wir sind sehr zufrieden.

Eckhard Meierkord
vor 3 Jahren

Sehr freundliche und professionelle Hilfe. Wir sind sehr zufrieden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungs- und Entlastungsleistungen sowie Betreuungsangebote und Pflegeberatung an.

Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und bietet einen 24-Stunden-Hausnotruf sowie Rufbereitschaft für schnelle Hilfe an.

Die Pflege wird von qualifiziertem Fachpersonal mit regelmäßigen Fortbildungen erbracht. Qualitätsmanagement und Prozesskontrollen garantieren eine hohe Pflegequalität.

Verhinderungspflege wird als Ersatzpflege für pflegende Angehörige angeboten und kann bis zu 1612 Euro jährlich von der Pflegekasse abgerechnet werden, z.B. für Urlaub oder stundenweise Vertretung.

Es gibt Betreuungsnachmittage, Tagesbetreuung, Erinnerungskaffee und Begleitung bei Ausflügen, um soziale Kontakte zu fördern und Vereinsamung zu vermeiden.

Ja, die Leistungen beinhalten Reinigung, Wäschepflege, Einkaufshilfe, Arztbegleitung und organisatorische Unterstützung im Haushalt.

Persönliche und telefonische Beratungen durch qualifizierte Pflegefachkräfte sind kostenlos und helfen bei individuellen Pflegefragen und -planungen.

Entlastungsleistungen können Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad beantragen und umfassen eine monatliche Pauschale von 125 Euro für Betreuungs- und Entlastungsangebote.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.