EMT Intensivpflegedienst Logo

EMT Intensivpflegedienst

Top bewerteter Dienst
Eislerstraße 8, 91717 Wassertrüdingen

Über den Pflegedienst

Der EMT Intensivpflegedienst bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege inklusive Grund- und Behandlungspflege sowie intensivmedizinischer Betreuung wie Beatmungsentwöhnung rund um die Uhr. Die Pflegefachkräfte gestalten die Betreuung individuell, in enger Zusammenarbeit mit Patienten, Familien, Ärzten und Therapeuten, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Der Pflegedienst begleitet den Übergang von Klinik zu ambulanten Wohnformen und fördert Ressourcen der Patienten zielorientiert. Besondere Bedeutung hat die Wertschätzung der Pflegekräfte durch attraktive Arbeitsbedingungen: Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag und fairer Vergütung gibt es steuerfreie Zuschläge, Corporate Benefits und vermögenswirksame Leistungen. Flexible Arbeitsmodelle gewährleisten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Wahl freier Tage und Sabbatical-Möglichkeiten. Durch regelmäßige Fortbildungen, Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt der Intesivpflegedienst die fachliche und persönliche Entwicklung seines Teams. Dies sichert eine qualitativ hochwertige und empathische Versorgung auf hohem Niveau.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

14 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Intensivpflege

Intensivmedizinische Betreuung und Grundpflege zu Hause jederzeit verfügbar.

Individuelle Alltagsgestaltung

Betreuung und Förderung orientiert an den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.

Attraktive Arbeitsbedingungen

Flexibles Arbeiten, faire Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsangebote für Pflegekräfte.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Intensivmedizinische Pflege (Beatmung, Entwöhnung)
24-Stunden-Überwachung und -Betreuung
Alltagsbegleitung und Förderung der Ressourcen
Übergangsmanagement von Klinik zu Zuhause oder ambulanten Wohngemeinschaften
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

EMT Intensivpflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege sowie intensivmedizinische Versorgung wie Beatmungsentwöhnung mit 24-Stunden-Betreuung zu Hause an.

Die Pflegekräfte gestalten den Alltag individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Patienten und arbeiten eng mit Angehörigen, Therapeuten und Ärzten zusammen.

Der Pflegedienst begleitet Patienten beim Übergang von der Klinik in die eigene Wohnung oder ambulante Wohngemeinschaften und sorgt für eine nahtlose Versorgung.

Pflegekräfte erhalten attraktive Zusatzleistungen, flexible Arbeitszeiten, garantierte freie Tage, Sabbaticals sowie regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungschancen.

Der Pflegedienst kooperiert eng mit Therapeuten und Ärzten, um die Pflege individuell und medizinisch abgestimmt zu gestalten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.