Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ESJ Außerklinische Intensivpflege bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege für schwer erkrankte und beatmete Patienten. Mit einem Team aus ausschließlich examinierten Pflegefachkräften mit Zusatzqualifikationen in Intensivpflege garantiert der Dienst höchste fachliche Kompetenz. Die Versorgung umfasst 24-Stunden-Pflege in ambulanten Wohngemeinschaften, individuelle Betreuung und umfassende medizinische Maßnahmen wie Beatmung, Tracheostomaversorgung und Wundbehandlung. Besonderer Wert wird auf die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Bewohner gelegt sowie auf psychosoziale Betreuung und Freizeitaktivitäten. Das Team arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten zusammen und bietet eine vertrauensvolle Kommunikation und umfassende Beratung, auch zur Finanzierung. Gut strukturierte Dokumentationen und ständige Fortbildungen sichern die Qualität. Die Leistungen unterstützen eine weitestgehend selbstständige Lebensführung trotz schwerer Erkrankung und sichern eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung in einem häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Hohe fachliche Qualifikation
Examinierte Pflegefachkräfte mit spezialisierten Weiterbildungen in außerklinischer Intensivpflege sichern professionelle Betreuung.
Individuelle Selbstbestimmung
Ambulante Wohngemeinschaften fördern eigenständige Lebensführung und respektieren persönliche Wünsche und Bedürfnisse.
Umfassende 24-Stunden-Versorgung
Rund-um-die-Uhr-Pflege mit medizinischen Maßnahmen und psychosozialer Betreuung gewährleistet maximale Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht ausschließlich aus examinierten Fachkräften mit Weiterbildungen in außerklinischer Intensivpflege und mindestens einjähriger Intensiverfahrung.
Außerklinische Intensivpflege bezeichnet die medizinisch-pflegerische Versorgung schwer erkrankter Patienten mit Beatmungsbedarf außerhalb des Krankenhauses.
In den ambulanten Wohngemeinschaften behalten Bewohner, Angehörige oder Betreuer die Entscheidungsgewalt über wichtige Lebensbereiche mit beratender Unterstützung durch den Pflegedienst.
Die Versorgung beinhaltet beatmungstechnische Maßnahmen, Grund- und Behandlungspflege, Mobilisation, Wundversorgung, psychosoziale Betreuung und Unterstützung bei der Kommunikation.
ESJ Außerklinische Intensivpflege berät zur Finanzierung, übernimmt Verhandlungen mit Kostenträgern und unterstützt bei der Erstellung von Versorgungskonzepten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um den aktuellen Gesundheitszustand zu berücksichtigen und eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Angehörigen-Schulungen und psychosoziale Betreuung sind Teil des Leistungsangebots, um die Familie in die Versorgung einzubeziehen und zu unterstützen.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Pflegevisiten und eine klare Dokumentation in QM-Handbüchern garantieren eine hohe Pflegequalität.